Pasta-Abc: Klassiker: Sossen auf Tomatenbasis 1/2

Zutaten

Zubereitung

  1. Nudelgerichte sind einfach immer köstlich!
  2. Pasta-Abc: Die Mengen für beide Sossen sind für 3-4 Leute berechnet. Auf die Soße kommt es an! Wir stellen Ihnen zwei klassische Sossen vor, die die italienische Küche so berühmt und Pasta so köstlich herstellen: die Tomatensosse und die "Ragù alla bolognese". Es gibt unzählige Rezepte für Pasta-Sossen in Italien, und in vielen davon werden frische Ingredienzien der Saison verwendet. Doch es gibt ebenso klassiche Sossen, die zu allen italienischen Nudelgerichten passen und die Sie unbedingt kennen sollten. Tomatensosse und Bologneser "Ragù" sind zwei Klasisker der ital. Küche, die in der ganzen Welt berühmt und sehr beliebt sind.
  3. Ingredienzien: Das Wichtigste für alle guten Pasta-Sossen sind frische, hochwertige Ingredienzien. Paradeiser werden in einigen Geschäften manchmal unreif angeboten - kaufen Sie für die Sossen entweder nur reife Paradeiser oder evtl. Sie die blassen an einem sonnigen Kekse nachreifen, bevor Sie sie verwenden.
  4. Bologneser Soße: Diese reichhaltige Hackfleischsosse stammt aus Bologna in der Emilia-Romagna und ist die Pasta-Soße für alle Arten von langer Pasta wie Spaghetti oder evtl. Tagliatelle, aber ebenfalls für kurze Nudeln wie Rigatoni oder evtl. Penne. Sie eignet sich abgesehen davon ausgezeichnet für Lasagne, Cannelloni oder evtl. gefüllte Teigtaschen. Bei der Bologneser Soße gibt es in der Emilia-Romagna viele regionale Varianten - vor allem in der Romagna, wo verschiedene Fleischsorten oder evtl. zusätzlich Innereien verwendet werden, sodass die Soße äusserst gehaltvoll werden kann.
  5. Varianten: Die nachfolgenden Rezepte können Sie durch einfache Ingredienzien variieren, indem Sie z.B. bei dem Kochen eine Petersilie beziehungsweise Knoblauchzehe hinzufueen und vor dem Pürieren der Paradeiser wiederholt entfernen. Oder flach Sie einen Zweig Oregano, Thymian beziehungsweise eine Chilischote dazu.
  6. Schritt für Schritt: Tomatensosse 1) Die Zwiebel von der Schale befreien und feinhacken. Die Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, dann abgekühlt abschrecken. Anschliessend häuten, entkernen u. Kleinschneiden. 2) In einem Kochtopf die Hälfte des öls erhitzen und die Zwiebel darin glasig weichdünsten. Die Paradeiser sowie die Hälfte des Basilikums und alle übrigen Küchenkräuter dazugeben. Zucker, Salz und Pfeffer unterziehen und bei schwacher Temperatur ein wenig reduzieren. 3) Vom Küchenherd nehmen und die Mischung in einem Handrührer zermusen. Die "Passata" in den Kochtopf zurückgeben und durchwärmen. Das restlcihe Basilikum mit dem übrigen Öl in den Kochtopf geben. Alles gut mischen und auf der Stelle von dem Küchenherd nehmen.
  7. Schritt für Schritt: Bologneser Ragù 1) Das Öl in einem Kochtopf erhitzen, den Schinken dazugeben und anbräunen. Knoblauch, Sellerie und Karotte feinhacken, mit der Zwiebel in den Kochtopf geben und dünsten. 2) Die getrockneten Schwammerln abschütten, feinhacken und in den Kochtopf geben. Das Rinderhackfleisch dazugeben und gleichmässig anbraten. Den Wein aufgießen und bei starker Temperatur einkochenlassen. 3) Die passierten Toamten unterziehen, Petersilie, Majoran, Muskat, Salz, Pfeffer und klare Suppe dazugeben. Zugedeckt wenigstens 1 Stunde köchelnlassen. Bei Bedarf mehr klare Suppe zugiessen.
  8. Fortsetzung 2

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Pasta-Abc: Klassiker: Sossen auf Tomatenbasis 1/2“

  1. Illa
    Illa — 13.6.2018 um 18:58 Uhr

    Themenwelt Kekse ??

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 14.6.2018 um 08:41 Uhr

      Liebe Illa, wir haben die Themenwelt entfernt. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pasta-Abc: Klassiker: Sossen auf Tomatenbasis 1/2