Wie nennen Sie dieses beliebte Gericht?

Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese?

Wir alle kennen das beliebte italienische Pastagericht - es weckt Kindheitserinnerungen und auch im Erwachsenenalter ist es auf unseren Tellern gerne gesehen. Nur bei der Bezeichnung sind wir uns uneinig: Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese? 

Verraten Sie uns, wie Sie zu dem Nudelgericht sagen und welche Zutaten dabei auf keinen Fall fehlen dürfen!

Ein Gericht - mehrere Namen
Unter Pasta Asciutta versteht man in Italien gekochte, abgeschüttete Pasta - also eigentlich eine Zubereitungsart. Diese trockenen Nudeln werden dann mit Sugo oder Ragù serviert. Im deutschen Sprachraum sind mit Pasta Asciutta allerdings Nudeln (meist Spaghetti) mit Bolognesesauce, also Ragù alla bolognese, gemeint. Das klingt verwirrend? Noch spannender wird es, wenn man in Bologna Spaghetti Bolognese bestellen möchte. Denn in der namensgebenden Stadt wird die Pastasauce nicht nur ein wenig anders zubereitet, sie wird auch meist mit Tagliatelle serviert.

Pasta Asciutta bzw. Spaghetti Bolognese selbst zubereiten
Vielleicht ist das italienische Pastagericht deshalb so beliebt, weil es sich so einfach zubereiten lässt. In Österreich sind die Hauptbestandteile für die Pastasauce Faschiertes und Paradeisersauce - verfeinert wird je nach Familienrezept.

Zum klassischen Spaghetti Bolognese Rezept

Noch mehr Rezeptideen rund um Pasta Asciutta und Spaghetti Bolognese gibt es hier.

Jetzt sind Sie gefragt! Wir möchten von Ihnen wissen, wie Sie zu diesem Nudelgericht sagen: Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese? Außerdem interessiert uns, wie Sie die Sauce zubereiten und welche Zutaten dabei auf keinen Fall fehlen dürfen!

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können. 
mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

199 Kommentare „Pasta Asciutta oder Spaghetti Bolognese?“

  1. Parasol
    Parasol — 14.7.2016 um 20:44 Uhr

    Pasta al ragú

  2. COOKING-MUM
    COOKING-MUM — 14.7.2016 um 20:39 Uhr

    Pasta asciutta. Die einfachsten Zutaten: kleinst geschnittenes frisches Fleisch, vorzugsweise vom Kaninchen, Knoblauch, frische Paradeiser, etwas Paradeismark, Zwiebeln und viel Oregano. Und gaaaaanz lange auf kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen.Ob mit Spaghetti oder anderen Pastavariationen. Die Sosse schmeckt immer.

  3. drado
    drado — 14.7.2016 um 20:19 Uhr

    Auch bei uns heißt es Pasta Asciutta - ein Essen, das die gesamte Familie liebt und aufgewärmt auch bestens schmeckt! Zwiebel in Olivenöl anrösten, gemischtes Faschiertes dazugeben und anbraten, geschälte Tomaten und etwas Zucker kommt dazu, mit Salz, Oregano, Petersilie und Majoran abschmecken - am besten mindestens eine Stunde köcheln. Je nach Lust und Laune wird die Sosse mit Karotten, Zucchini oder auch Mais variiert. Spaghetti - Sosse - Parmesan - mmmmh.

  4. Ashibarei
    Ashibarei — 14.7.2016 um 20:10 Uhr

    Spaghetti Bolognese natürlich mit Spaghetti, Faschiertem, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Salz, Pfeffer, Oregano und geriebenem Parmesan

  5. iristimo
    iristimo — 14.7.2016 um 20:06 Uhr

    Spaghetti Bolognese... ganz korrekt. Familienumgangssprachlich einfach nur Spaghetti... Basiszutaten sind: Zwiebel, Knoblauch, Faschiertes vom Rind (wahlweise gemischt), viel Tomatenmark, Kräutersalz, viele (möglichst frische) Kräuter... Oregano, Basilikum, Thymian, Majoran, etc. und noch eine Extraportion Oregano ;-) Parmesan je nach Belieben (die einen Familienmitglieder mehr, die anderen weniger bis gar nichts)Variationen sind erlaubt und je nach Kühlschrank-/Vorratskammerinhalt erwünscht ;-)

  6. Kornelia Neugebauer
    Kornelia Neugebauer — 14.7.2016 um 20:02 Uhr

    Bei uns ist es definitiv Bolognese - und die hat mit der Pasta Asciutta meiner Mutter nichts mehr gemeinsam. Was damals noch als schnelles Fix-Produkt auf den Tisch kam, besteht in meiner Version aus Schalotten, reichlich Knoblauch, Karotten, ganz vielen Tomaten, Faschiertem und winzig kleinen Speckwürfeln und köchelt ca 1 Stunde. Am Tisch kommt noch frisch gehobelter Paermesan und frisches Basilikum darüber - yummie! Ach ja und die Pasta - ganz klar, Spagetti. Am besten schmeckts im Sommer mit ,den Tomaten aus dem eigenen Garten.

  7. Fiwimi
    Fiwimi — 14.7.2016 um 20:00 Uhr

    Pasta asciutta: Spaghetti ,Faschiertes (Rindfleisch) , Zwiebeln , Karotten ,Tomaten , Petersilie (gehackt) , Salz ,Pfeffer , Olivenöl , Oregano, Tomatenmark, Parmesan (gerieben)

  8. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 14.7.2016 um 19:57 Uhr

    Also bei uns heißt es Pasta Asciutta! :-)Ganz einfach und schnell,zuerst das faschierte rösten ,danach die Zwiebel anrösten, beides vermengen Karotten, Zucchini und Mais dazu, mit gehackten Tomatenstücken sowie passierten Tomaten aufkochen, typisch italienische Gewürze( Oregano und co) abschmecken und fertig! MOLTO BENE

  9. Lindalein
    Lindalein — 14.7.2016 um 19:49 Uhr

    Pasta Asciutta! Die Mama hat es oft gemacht (und ihr Sugo war leider oft wirklich sehr trocken, wir halfen dann manchmal mit Ketchup nach) und wir Kinder haben es geliebt. Mit viel Sugo und Parmesan und einem Stück Butter drauf, das dann untergemischt. Im Urlaub wurde uns immer das bestellt, weil man da nichts falsch machen konnte. "Pastaschutta", wie wir immer gesagt haben, ist bis heute wohl DAS Essen für mich, das einfach immer geht und glücklich macht.

  10. Andy500
    Andy500 — 14.7.2016 um 19:42 Uhr

    Hat schon immer Pasta Ascuitta geheißen...

  11. dekloane
    dekloane — 14.7.2016 um 19:02 Uhr

    Wir sagen Pasta Asciutta seit ich denken kann.

  12. xxxx40
    xxxx40 — 14.7.2016 um 18:57 Uhr

    Pasta Asciutta mit viel geriebenen Parmesan.

  13. Xergi
    Xergi — 14.7.2016 um 18:30 Uhr

    Also ich hatte sie schon als Kind immer mit Pasta Ascuitta benamselt,... das soll auch in Zukunft so bleiben - auch wenns ja nicht 100% korrekt ist :) Am besten schmeckt es mit einigen Karotten, vielen (frischen) Kräutern und mit Parmesan garniert. Himmlisch!

  14. renatestrasser
    renatestrasser — 14.7.2016 um 18:25 Uhr

    ich esse alle Nudeln lieber ohne Fleisch, nur mit Paradeissauce und Käse

  15. seppl
    seppl — 14.7.2016 um 17:59 Uhr

    Bei mir müssen auch unbedingt geraspelte Karotten dabei sein.

  16. nati38
    nati38 — 14.7.2016 um 17:53 Uhr

    Spaghetti al Ragù

  17. Anna123
    Anna123 — 14.7.2016 um 17:47 Uhr

    Wir sagen Spaghetti Bolognese dazu. Bei uns kommen frische Zwiebel, Knoblauch, Rinderfaschiertes, geriebene Karotten, Tomatenmark, Gemüsesuppe, Salz, frisch geriebener Pfeffer und frische Kräuter wie Oregano, Basilikum dazu,

  18. baphomet
    baphomet — 14.7.2016 um 17:46 Uhr

    Bei uns wird die Zubereitung sehr einfach gehalten und da schüttelt so manch eine Köchin den Kopf. Aber was soll ich machen, so schmeckts meinen Kindern und uns am besten und auf das kommts an. Zwiebel, gemischtes Faschiertes, Knorr-Basis, etwas Ketchup, Salz und Pfeffer. Für mich kommt dann direkt nach dem Servieren noch Chili drauf.

  19. omami
    omami — 14.7.2016 um 17:36 Uhr

    Nachdem wir ja keine Italiener sind, dürfen wir auch etwas falsch machen. Klar, Pasta asciutta mit faschiertem Rindfleisch, einer Soße aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum, Salz, Pfeffer, Tomatensoße, Oregano ist für uns typisch italienisch, ob die Italiener das wollen oder nicht. Und schmecken tut es uns trotz aller Fehler auch noch, basta. Ciao......

  20. kstreit
    kstreit — 14.7.2016 um 17:33 Uhr

    bei uns heißen Spaghetti mit faschierter Sauce Pasta Asciutta. Zutaten der Sauce:Zwiebel, Knoblauch, geriebene Karotten und Sellerie, Faschiertes (meist Rind), Tomatensauce (tiefgekühlt oder aus dem Packerl), Oregano, Basilikum, Pfeffer. Das Ganze lange köcheln lassen, bis sich die Sauce etwas eindickt. Wenn´s angerichtet ist noch frisch geriebenen Parmesan drüberstreuen. Schmeckt dann ganz köstlich.

  21. velvetpuderzucker
    velvetpuderzucker — 14.7.2016 um 17:27 Uhr

    Wir sagen Pasta Asciutta, wissen aber auch was mit Spaghetti Bolognese gemeint ist. ;)Bei uns darf auf keinen Fall Zwiebel, Rinder Faschiertes, geschabte Karotten, Tomaten in Stücke und Oregano fehlen.

  22. brigitteb
    brigitteb — 14.7.2016 um 17:21 Uhr

    Pasta Asciutta ! Faschiertes , pass. Tomaten , Lauch , Oregano , selbstgemachte Suppenwürze, Tomatenmark und etwas geräucherter Paprika

  23. Cfl79
    Cfl79 — 14.7.2016 um 17:13 Uhr

    Spaghetti BologneseZwiebel, je nach wunsch Knoblauch, Faschiertes,Tomatenmark, frische Tomaten, Karotten, Basilikum und Oregano

  24. Doris Martin
    Doris Martin — 14.7.2016 um 17:13 Uhr

    Bei uns heißt es Pasta Asciutta - immer schon und wird auch immer so heißen

  25. anni0705
    anni0705 — 14.7.2016 um 17:10 Uhr

    Bei uns nennen wir dieses Lieblingsgericht der Familie seit jeher Past´aciutta. Gemacht wird es mit ausschliesslich frischen Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Faschiertes gemischt, rotes Paprikapulver, Tomatenmark, ein wenig scharfer Senf, etwas Majoran, Oregano, Liebstöckl, eine kleine Karotte, eine Tomate, Salz, Pfeffer. Und ganz wichtig: sehr lange köcheln lassen. Beim Essen selbst darf natürlich Parmesan sowie grüner Salat nicht fehlen.

  26. retire
    retire — 14.7.2016 um 17:03 Uhr

    Olivenöl, Zwiebel, Rindfaschiertes , geriebenes Wurzelwerk gut durchrösten. geschälte Tomaten (Dose) ev Suppenwürfelev wenig Wasser aufgiessen und lange köcheln, mit Knoblauch Salz Pfeffer Oregano würzen und Spaghetti mit viel Parmesan servieren

  27. xxxx40
    xxxx40 — 14.7.2016 um 16:59 Uhr

    Pasta Asciutta!

  28. Schonuki
    Schonuki — 14.7.2016 um 16:48 Uhr

    Spaghetti Bolognese: Zwiebel, Knoblauch, Faschiertes,Tomatenmark, Tomatenpolpa, frische Cocktailtomaten, Wurzelgemüse, Basilikum und Oregano und ein Schuss Rotwein - und lange köcheln lassen...

  29. BPunkt Egal
    BPunkt Egal — 14.7.2016 um 16:22 Uhr

    BologneseMit Zwiebeln,selbst gemachter Tomaten Sauce, Oregano, Thymian , faschierten und natürlich Parmesan

  30. Syffl
    Syffl — 14.7.2016 um 15:53 Uhr

    Bei uns steht "Spaghetti" ganz allgemein für Pasta Asciutta bzw. Spaghetti Bolognese. Wenn es einmal eine andere Sauce gibt, dann wird die extra dazu gesagt wie z.B. "mit Lachs und Spinat", "Gorgonzola", "Carbonara", ...Auf jeden Fall muss viel Faschiertes dabei sein - und eine leichte Schärfe stört uns auch nicht - aber nicht so scharf, dass es arrabiata heißen würde :-)

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.