Die Pasta e Brokkoli ist ein sehr volkstümliches Gericht, das es seit vielen Jahrhunderten gibt. Allerdings wird es erst seit ca. hundert Jahren mit einer Rindsuppe gekocht. Früher war es eine klare Suppe, die aus einem Dornrochen (Arzilla, Razza pietrosa) gezogen wurde: Man kochte ein geputztes Rochenstueck von ca. einem Kilo in Salzwasser, dem eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe und ein Stück Stangensellerie hinzugefügt wurde. Der gegarte Fisch wurde von Neuem geputzt. Man schnitt ihm den Kopf, die 'Fransen' und alle knorpeligen Stellen weg. Das Fischfleisch teilte man in Stückchen, legte sie auf eine Platte und übergoss sie mit einer Sauce aus Öl, Zitrone, ein wenig püriertem Knoblauch und gehackter Petersilie, stellte sie abgekühlt und servierte sie zum Abendessen. Die abgeschnittenen Teile wurden zurück in die klare Suppe gegeben und von Neuem eine halbe Stunde gekocht. Die klare Suppe wurde durchgeseiht und dann für die Pasta verwendet. Die moderne Variante ist weniger eigenwillig und dennoch sehr römisch.
Den Brokkoli genau reinigen und abspülen. Vorsichtig die Rosen klein schneiden (die Stiele anderweitig verwenden). Die Sardellen wässern, entgräten und zerkleinern. Den Speck klein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
Das Öl erhitzen. Die Sardellenfilets darin durchrühren. Knoblauch, Zwiebel, Speck dazugeben und andünsten. Die frisch fein gewiegte Petersilie und die zerbröselte Chilischote unterziehen und kurz durchschwenken. Den Wein zugiessen und die Paradeiser dazugeben. Die Sauce bei kleiner Temperatur dreissig Minuten leicht köcheln lassen.
Die Broccoliröschen einfüllen, fünf Min. ziehen und dann mit heisser klare Suppe begießen. Später die Nudeln dazugeben und machen, bis sie al dente sind. Wenn nötig, dabei noch ein wenig heisse klare Suppe zugiessen.
Das Gericht mit Salz würzen und in eine vorgewärmte Backschüssel umfüllen. Den Käse getrennt dazu anbieten.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!