Die Nudeln in ausreichend Salzwasser al dente machen. Die Paradeiser auf einer Siebkelle in das kochende Wasser halten, abschrecken, dann häuten und würfeln. Die Hälfte der weissen Bohnen im Handrührer zermusen. Dieses Püree mit den Paradeisern aufwallen lassen, den Knoblauch durch die Presse hinzufügen, mit Pfeffer würzen und mit Balsamessig würzen. Die übrigen weissen Bohnen sowie die tropfnasse Pasta unterziehen.
Alles vermengen, das fein geschnittene Basilikum einrühren.
In tiefen Tellern zu Tisch bringen. Die Pfeffermühle, Balsamessig und Olivenöl auf den Tisch stellen, damit sich jeder Gast seine Einheit nach Gusto nachwürzen kann. Es wird mit dem Löffel gegessen, dazu Weissbrot und ein fruchtiger Rotwein, bspw. ein einfacher Chianti classico.
Tipp: Beim Kochen der weissen Bohnen darauf achten, dass sie stets im nur leise siedenden Wasser leicht wallen, niemals heftig blubbernd machen. Das macht sie hart. Ausserdem wichtig: Das Kochwasser reichlich bemessen, es sollte die Bohnen eine Handbreit überdecken, so bleiben sie ebenso nach der Garzeit noch unter dem Wasserspiegel. Und: Gleich von Anfang an reichlich mit Salz würzen, sonst nehmen die Bohnen das Salz nicht richtig auf!