(*) Mit Schweineschwarte wegen der Bindung; am besten von dem Metzger in Scheibchen schneiden, dann lässt sich das Bauchfleisch leichter würfelig schneiden.
Saumagen abspülen und wässern, die Öffnungen bis auf die grösste (zum Füllen) mit Metzgerkordel fest zubinden.
Die gekochte, geschälte Erdäpfel, das Schweinefleisch und den Schweinebauch würfelig schneiden (max. 1 Kubikzentimeter) und die Masse mit den Eiern und den Gewürzen gut mischen (die Masse der Gewürze nach Gefühl bestimmen und ggf. Abschmecken). Das Faschierte hinzfügen.
Die Menge gut mischen und den Saumagen damit befüllen. Damit sich die Menge gut und gleichmässig verteilt, den Saumagen ein wenig durchkneten und dann die letzte Öffnung fest zubinden.
In Aluminiumfolie einpacken und im Backrohr bei 180 Grad etwa 3 Stunden gardünsten. Später den Saumagen aus dem Backrohr nehmen, noch ein kleines bisschen ruhen und auspacken (den Saft, der sich in der Folie gesammelt hat, für das Sauerkraut reservieren).
Den Saumagen aufschneiden und zu Tisch bringen. Dazu passt am besten Sauerkraut und Kartoffelpüree.
Hinweis zum Garen: Der Saumagen wird üblicherweise im Topf mit siedendem Wasser (nicht über 80 °C ) ca. 3 1/2 Stunden gegart und dann nach Geschmack von Neuem völlig im Backrohr beziehungsweise in der Bratpfanne mit Butter glasiert.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!