Gläser vorbereiten: Gläser und Deckel sorgfältig spülen, heiß abbrausen, in eine Bratpfanne mit 70 °C heissem Wasser legen. Gummidichtungen kontrollieren, vielleicht erneuern. Ebenfalls sorgfältig spülen.
Pfirsiche 30 Sek. In kochendem Wasser blanchieren, mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf der Stelle in geeistem Wasser abkühlen. Haut mit spitzem Küchenmesser abziehen.
Wasser gemeinsam mit Saft einer Zitrone und Zucker in einer zweiten Bratpfanne zum Kochen bringen. Die halbe Einheit der vorbereiteten Früchte darin knapp weich machen, satt bis zirka 2 cm unter den Rand in das im Wasserbad stehende Glas befüllen.
Zuckersirup wiederholt aufwallen lassen, siedend heiß bis zum Überlaufen über die Pfirsiche gießen, Glas auf der Stelle verschließen. Zweite Einheit auf der Stelle kochen.
Auf isolierender Unterlage abkühlen.
Eignet sich ebenso für: - Blanchiert, Haut entfernt, halbiert, entsteint: Marillen, Pfirsiche.
- Kirschen, Ringlotten und Zwetschken, sind entsteint ein wenig weniger lang haltbar und sehen weniger hübsch aus. Mit Stein sind die Früchte schöner, müssen jedoch vor dem Servieren meist noch entsteint werden.
Vakuumprobe Gläser mit Klammerverschluss: Nach dem Auskühlen Klammern entfernen, der Deckel muss fest sitzen (Vakuum). Klammern nochmal anfügen. Lässt sich ein Glas leicht öffnen, Inhalt nochmal heiß hineingeben wie oben.
Gläser mit Schraubdeckel: Der Deckel soll sich in der Mitte leicht nach unten wölben und auf Druck nicht nachgeben.