Pizza di patate - Kartoffelpizza, Apulien

Zutaten

Zubereitung

  1. Erdäpfeln abbrausen, in der Schale gardünsten. Noch heiß schälen, durch die Kartoffelpresse drücken. 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl einrühren. Abkühlen. Paradeiser kurz mit kochend heissem Wasser blanchieren (überbrühen). Kalt abschrecken, enthäuten und entkernen. Fruchtfleisch grob zerkleinern, mit Salz überstreuen und in einem Sieb gut abrinnen. Sardellenfilets kurz abbrausen, mit Küchenpapier abtupfen, vielleicht halbieren. Zwei Knoblauchzehen durch eine Presse drücken, unter die gut abgetropften Paradeiser vermengen. Mozzarella in Würfel schneiden. Backrohr auf 200 °C vorwärmen. Ein rundes Backblech (28 cm ø) mit einem EL Olivenöl ausstreichen. Durchgepresste Erdäpfeln mit 50 Gramm Mehl zusammenkneten, den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und gleichmässig eben drücken, ringsherum einen Rand hochziehen. Paradeiser auf den Kartoffelteig aufstreichen, herzhaft aus der Mühle mit Pfeffer würzen. Mozzarellawürfel, Sardellen und schwarze Oliven darüber gleichmäßig verteilen. Mit Oregano überstreuen, übrige zwei EL Olivenöl darüber träufeln. Im aufgeheizten Backrohr zirka 40 bis 50 Min. backen. Petersilie hacken, über die Kartoffelpizza streuen. In Stückchen aufschneiden und heiß zu Tisch bringen.
  2. Ps: Falls die Erdäpfeln nicht genug Maizena (Maisstärke) enthalten, ein klein bisschen mehr Mehl unter den Teig durchkneten. Auf keinen Fall Sardellen in Salz verwenden

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Pizza di patate - Kartoffelpizza, Apulien“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pizza di patate - Kartoffelpizza, Apulien