Der Schellfisch harmoniert gut mit dem pochierten Ei, denn durch das Kochen in aromatisierter Milch wird der Räuchergeschmack gemildert.
Die Scheibe einer Zitrone gibt ihm eine frische Note.
Den Schellfisch in der Milch mit Petersilie und Scheibe einer Zitrone bis kurz unter den Siedepunkt erhitzen. In eine Sauteuse oder große Bratpfanne soviel Wasser geben, dass es 6-7 cm hoch steht. Erhitzen Sie das Wasser, bis es kocht. Man stellt die Temperatur ab, schlägt das Ei auf und lässt es knapp über der Wasseroberfläche in das Wasser gleiten.
Legen Sie jetzt einen Deckel auf. Nach ca. 3 min ist das Ei pochiert - d. H. das Eiklar ist fest, die Eidotter noch ein wenig weich und von einer zarten Eiweissschicht überzogen. Man hebt es mit einem Schaumlöffel heraus. Die Schellfischfilets auf einen Teller legen, mit dem pochierten Ei und ein wenig Schnittlauch verzieren und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipp: - Beim Pochieren ist die Frische des Eies entscheidend. Das Eiklar sollte zähflüssig sein, denn nur so umhüllt es die Eidotter hinreichend.
Bei einem älteren Ei dagegen verläuft das Eiklar.
- Um zu verhindern, dass sich Eiklar und Eidotter trennen, können Sie 1 Essl. Salz auf 1 Liter Pochierwasser Form.
- Pochieren Sie nie mehr als vier Eier in einem Durchgang, damit sich das Pochierwasser nicht zu stark abkühlt. Legen Sie stets einen Deckel auf, die Eier sollen in der heissen Flüssigkeit ziehen. Wenn die Pochierflüssigkeit kocht, werden die Eier nicht fest und zart, sondern zäh und gummiartig.
Unser Tipp: Verwenden Sie immer, wenn möglich, frischen Schnittlauch!