Von 125 g Weizenflocken 2 Ei abnehmen. Die übrigen Flocken mit 500 g Weizenschrot (Type 1700), 125 g Leinsamenschrot und 500 g Weizenmehl (Type 630) in einer großen Backschüssel vermengen, eine Ausbuchtung hineindrücken. ein Viertel l Buttermilch mit ein Viertel l lauwarmen Wasser vermengen, die zerbröckelten 2 Päckchen Germ (à 42 g) und die 2 Ti Zucker in die Mischung in die Mehlmulde gießen und das Ganze von der Mitte her zu einem Teig zusammenkneten. Von 125 g weiche Butter 10 g abnehmen. Denn Rest mit 500 g Magerquark (zimmerwarm) und 1 El Salz (20 g) unter den Teig durchkneten, bei geschlossenem Deckel 30 Min. an einem warmen Platz gehen.
Erneut kneten, eine Kugel formen, von Neuem 30 Min. gehen. In der Zwischenzeit den Römertopf (normale Grösse) 20 Min. wässern. Einen großen Bogen extrastarke Aluminiumfolie mit 10 g Butter einfetten und in den Römertopf legen. Den Teig einfüllen, die Oberfläche ein paarmal mit einem scharfen Küchenmesser tief einkerben, mit Wasser bepinseln und mit den zurückgelassenen Weizenflocken überstreuen. Die Aluminiumfolie locker über dem Teig zusammenkniffen, den Deckel auf die Form setzen. Bei 200 Grad (Gas: 3) auf der zweiten Leiste von unten 2 Stunden backen. Anschließend ohne Deckel bei geöffneter Folie weitere 45 Min. backen.