Die Quitten unter fliessendem Wasser sauber bürsten. In große Stückchen schneiden. Die quitten mit der geschälten Zitronenschale, dem Apfelsaft sowie dem Wasser in einen Kochtopf geben. Bei mittlerer Hitze 40-50 min machen. In einem sieb abrinnen.
dabei den Saft auffangen. Die Quitten durch das sieb aufstreichen.
Ergibt ungefähr 1 kg Quittenmus.
Das Quittenmus in einen großen Kochtopf geben und unter durchgehendem rühren in 40-50 min dick kochen. Die Mandelkerne, die abgeriebene Zitronen- und Orangenschale unterziehen. Mit Honig nach Wahl süssen.
Ein Backblech mit Pergamtenpapier ausbreiten und die Menge darauf 1 cm dick ausstreichen. Das Backblech in der Mitte einschieben und das Püree bei 70 °C etwa 3 Stunden abtrocknen. Das Backblech aus dem Herd nehmen. Die Quittenplatte umgekehrt auf das Backrost stürzen und das Pergamtenpapier abziehen.
Die Quittenplatte noch 1-2 Stunden bei 70 Grad in das Backrohr Form, bis die Quittenpaste trocken aber noch elastisch ist. Auskühlen und in Quadrate bzw. Rauten schneiden. Zwischen Pergamentpapier in einer gut schliessenden Dose behalten. Nach einigen tagen schmeckt sie noch besser.
Für das Honigmarzipan die abgeschälten und getrockneten Mandelkerne im Blitzhacker fein zerkleinern. Den Honig und das Rosenwasser einrühren. Das Marzipan zu einer flachen Platte formen, in Klarsichtfolie einwickeln und 12 Stunden im Kühlschrank abkühlen.
Nun das Marzipan zwischen 2 Bögen Pergamtenpapier dünn auswalken. Die Quittenpaste und das Marzipan in der Grösse der Obladen ausschneiden und wie folgt zusammensetzen. 1 Marzipan, Oblade, Quittenpaste, eine 2. Oblade. Mit einem Brett beschweren und ein klein bisschen zusammendrücken. Mit einem Küchenmesser Quadrate beziehungsweise Streifchen aus den Obladen schneiden.