Rehfilet Wellington

Zutaten

Zubereitung

  1. Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
  2. Das Backrohr auf 180 °C , Umluft 170 °C , Gas Stufe3) vorwärmen.
  3. Die Zwiebel von der Schale befreien und fein würfelig schneiden. Die Schwammerln reinigen und klein hacken. Schnittlauch und Majoran abbrausen, trocken schütteln und klein schneiden.
  4. Walnüsse klein hacken.
  5. Vom Rehrücken von allen Sehnen und Häute entfernen. Als nächstes den Rücken mit Salz und einer Prise Zimt würzen. In einer Bratpfanne mit 1 El Butterschmalz kurz von allen Seiten rösten. Als nächstes aus der Bratpfanne nehmen.
  6. Schwammerln in einer Bratpfanne mit 1 El Butterschmalz anschwitzen, die Hälfte der fein geschnittenen Zwiebel dazugeben und mit anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Majoran, die Hälfte von dem Schnittlauch und Walnüsse darunter vermengen.
  7. Den Blätterteig dünn auswalken, mit den Schinkenscheiben belegen und darauf die Pilzmasse gleichmäßig verteilen. Den Rehrückend darauf legen und in den Teig einpacken. Den eingepackten Rehrücken auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Backblech legen und die Teigoberfläche mit flüssiger Butter bestreichen. Im aufgeheizten Herd den Rehrücken etwa 15 min rosa gardünsten. (Wer das Fleisch mehr durchgebraten haben möchte, ein kleines bisschen länger im Herd).
  8. In der Zwischenzeit die Schwarzwurzeln von der Schale befreien, in zirka 10 cm lange Stückchen schneiden und diese noch mal in Längsrichtung halbieren. Die übrigen Zwiebeln in einem Kochtopf mit 1 El Butterschmalz anschwitzen, Schwarzwurzeln dazugeben. mit Salz würzen und zirka 80 ml Gemüsesuppe aufgießen. Die Schwarzwurzeln zirka 10 Min. lang weich weichdünsten. Schlagobers mit Maizena (Maisstärke) durchrühren unter die Schwarzwurzeln vermengen und zum Kochen bringen. Rest fein geschnittenen Schnittlauch einrühren und nachwürzen.
  9. Rehrücken im Blätterteig aufschneiden und anrichten. Dazu die Schwarzwurzeln zu Tisch bringen.
  10. Tipp: Wenn das Fleisch im Blätterteig verpackt ist, lässt es sich gut einen Tag im Kühlschrank behalten, bevor es im gebacken wird. Das minimiert den Psycho-Stress vor dem Weihnachtsfest.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Rehfilet Wellington“

  1. martina s
    martina s — 18.5.2021 um 10:34 Uhr

    Mit den Walnüssen und Pilzen...hervorragend!Habe den Rücken ganz kurz angebraten und 180° Umluft verwendet , 20 Min. - Der Teig war noch sehr hell und das Fleisch sehr rosa.Beim nächsen Mal mach ich 200° 15 Min.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Rehfilet Wellington