Butter mit Rum, Eiern, Zucker, Vanillemark, Bittermandelöl und Schlagobers cremig rühren. Mandelkerne dazurühren. Backpulver mit Mehl vermengen und in ein Sieb geben, nach und nach zum Teig sieben und unterziehen bzw. Unterkneten.
Den Teig in Folie gewickelt eine halbe Stunde ruhen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 8 mm dick auswalken. Mit einer geeigneten Form (siehe Tipp) mandelförmige Mutzen ausstechen.
Schmalz auf 170-180 °C erhitzen. Die Mutzenmandeln darin schwimmend und unter Wenden goldgelb fertig backen. Mutzenmandeln mit einer grobmaschigen Schaumkelle herausheben und kurz auf Küchenrolle abrinnen. Sofort in Zucker auf die andere Seite drehen bzw. mit Zucker überstreuen. Schnell verzehren.
Tipp: Wer Schmalz bevorzugt, muss das Gebäck auf der Stelle verzehren, weil Schmalz rasch hart wird. Zum Ausstechen benutzt man am besten eine spezielle Mutzenform. Ohne Ausstechform geht es auch: Den ausgerollten Teig einfach in 1 x 1, 5 cm große Würfel schneiden und so zu Ende backen. Wer keine Fritteuse hat, hält einen Holzlöffelstiel in das Fett. Wenn aus dem Holz kleine Bläschen aufsteigen, hat das Fett die richtige Hitze Strauben