Knödel: In einer großen Backschüssel 80 g weiche Butter gut durchrühren - ein Ei zufügen - durchrühren - zweites Ei zufügen - sehr gut durchrühren. Rühren ist bei diesem leckeren Bauernschmaus die anstrengendste, aber ebenfalls wichtigste Tätigkeit. Wenn man nicht genug rührt, rächen sich die Knödel später bei dem Kochen, bleiben fest und tauchen nicht auf. Die Erdäpfeln ohne Salz garkochen, gut abtrocknen, dämpfen, mit dem Stampfer bzw. elektrischen Mixer zu Kartoffelmus zubereiten. Löffelweise zu der Ei-Butter-Mischung dazugeben und rühren - rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Ein bis zwei TL Salz und ein bisschen geriebene Muskat dem Teig zuführen. Fünf bis acht EL Weizenmehl mit der Kartoffel-Masse gut durchrühren. Beginnen Sie mit der geringeren Mehl, das Quantum ergibt sich jeweils nach Konsistenz der Kartoffel-Masse.
Die Birnen: Birnen abschälen, halbieren. Gehäuse entfernen, in eine geeignete Schüssel mit Wasser sowie dem Saft einer halben Zitrone Form, das verhindert ein Anlaufen der Früchte.
In einem Kochtopf die Birnen knapp mit Wasser bedeckt aufs Feuer setzen, ausreichend Zucker, 4-6 El, jeweils nach Art der Birnen dazugeben.
Saft einer halben Zitrone zugiessen; Zitrone entwickelt neben ihrer Säure eine feine Würze. Ein Häferl milden Wein (z.B. Rheinwein) und ein 3 cm langes Stück Zimtstange hinzufügen, leicht durchrühren, auf kleiner Flamme gardünsten, aber nicht zu weich werden. Zwischendurch nachwürzen, Garprobe herstellen!
Das Garen der Knödel: Grossen Kochtopf, etwa 6 Liter, mit etwa 4 Liter leicht gesalzenem Wasser zum Köcheln bringen, Knödel mit einem EL, der vor jedem Kloss in kaltes Wasser getaucht werden sollte, abstechen und in das Wasser geben. Die Knödel sollten ziehen. Nicht (!) machen. Garzeit etwa
10-12 min - alle Knödel müssen an der Oberfläche schwimmen - herstellen Sie auf jeden Fall die Garprobe.
Knödel herausnehmen, warmstellen.
Birnenstücke mit einem Schöpflöffel aus dem Kochtopf nehmen, Warmstellen. Mit kaltem Wasser angerührtes Stärkemehl in die Soße rühren, abbinden. Birnen bis zum Servieren wiederholt einfüllen. In jeweils einer Bratpfanne Speck und Zwiebeln ausbraten.
Servieren: Auf einen aufgeheizten Teller vier Birnenhälften Form, mit Soße begießen, auf die andere Seite des Tellers drei Knödel legen, mit Speck und Zwiebeln begießen, mit glatter Petersilie am Tellerrand garnieren.
Als Getränk ist ein gemäßigter Weißwein beziehungsweise ebenso Apfelsaft das Richtige.