Man nimmt am besten ganz frisch geschlachtetes Fleisch, von dem Rindfleisch den Brustkern (ohne Knochen) oder evtl. ein derbes Stück von dem Hinterviertel, von dem Schwein Vorderschinken oder evtl. Kamm, schneidet es in große Stückchen, wälzt diese in einer Mischung von 26 dkg Kochsalz, 8 g Salpeter und 1 1/2 dkg zerstoßenem Zucker, so dass sie ganz damit bedeckt sind, dann wickelt man sie in ein Stück gebrühter und noch mal getrockneter neuer Leinwand, legt sie in ein passendes irdenes Fässchen oder evtl. Gefäß, deckt einen gut schliessenden Deckel darüber, den man mit einem rein gewaschenen Stein geschwert. Sobald sich am Boden des Gefässes Lake zeigt, muss das Fleisch täglich gewendet werden. 1 Stück von 3 kg kann schon nach einer Woche fertig sein.
Ein anderes gutes Verfahren ist auch dieses: Man kocht die oben mitgeteilte Mischung von Salz, Salpeter und Zucker in ein wenig Wasser und giesst die Pökelbruehe abgekühlt über das im Gefäß eingepresste Fleisch.
Die oben angegebene Mischung von Salz, Salpeter und Zucker reicht für 3 bis 3 1/2 kg Fleisch.
sämtlicher : Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
Tipp: Verwenden Sie am Besten Ihren Lieblingsschinken - dann schmeckt Ihr Gericht gleich doppelt so gut!