Römische Nockerl mit Peperonata

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Erdäpfel schälen, kochen und auskühlen lassen.
  2. Die Milch mit einer Prise Salz, Butter und frisch geriebener Muskatnuss aufkochen und den Grieß hineinstreuen. Zu einem Teig abrennen und abkühlen lassen.
  3. Die Eier hinzufügen und die abgedämpften Erdäpfel einarbeiten.
  4. Die Masse auf ein geöltes Blech streichen und nach dem Erkalten stürzen. Mit Eidotter bestreichen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Mondförmig ausstechen und im Backrohr bei 180 °C ungefähr 15 Minuten gratinieren.
  5. Die Zwiebel schälen und klein schneiden, Chili klein hacken, Paprika in gleichmäßige Würfel schneiden.
  6. Paprika, Zwiebel und Chili in heißem Öl anschwitzen.
  7. Mit Paradeismark tomatisieren, leicht abrennen und mit Rotwein ablöschen. Passierte Paradeiser sowie den Knoblauch dazugeben und mindestens 1 Stunde leicht köcheln.
  8. Mit den Gewürzen herzhaft abschmecken und ungefähr 2 Minuten vor dem Essen die Küchenkräuter dazugeben.

Tipp

Klassisch sind in der Peperonata mitgekochte Erdäofelwüfel.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Römische Nockerl mit Peperonata

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Römische Nockerl mit Peperonata“

  1. Francey
    Francey — 3.10.2019 um 08:53 Uhr

    500000 ml Milch ist 500 Liter also das stimmt ganz sicher nicht

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 3.10.2019 um 10:13 Uhr

      Liebe Francey! Danke für den Hinweis, wir haben die Angabe korrigiert. Kulinarische Grüße, die Redaktion

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Römische Nockerl mit Peperonata