Das Ei in leicht siedendes Wasser legen und zirka Zehn Min. auf kleiner Flamme sieden. Kalt abschrecken und zum Auskühlen im Wasser liegen.
In der Zwischenzeit den Romanesco in nicht zu kleine Rosen teilen, grössere der Länge nach halbieren. Vom Kohlrabi mit dem Kugelausstecher Kugeln ausstechen. Die Karotten unter fliessendem Wasser schaben, grössere der Länge nach halbieren. Die Oliven in Ringlein schneiden.
Wenig Wasser aufwallen lassen. Leicht mit Salz würzen und Romanesco und Karotten einfüllen. Fünf bis sieben min knackig machen, kurz vor Ende der Garzeit die Kohlrabikuegelchen beigeben. Das Gemüse herausschöpfen.
Die Saucenzutaten mit dem Schwingbesen sämig rühren. Über das gekochte Gemüse gießen und fünf bis zehn Min. einmarinieren.
Häuptelsalat kleinschneiden und auf Teller gleichmäßig verteilen. Gemüsesalat darauf anrichten. Das Ei mit der Eierharfe in feine Würfelchen schneiden und darüber gleichmäßig verteilen. Die Oliven daraufgeben und mit dem Schnittlauch garnieren.
Dazu passen Vollkorn-Knusperstangen.
Tipp: Den Gemüsesud können Sie anderntags für eine Suppe verwenden bzw. für späteren Gebrauch tiefkühlen. Romanesco kann genauso im Dämpfsieb gekocht werden, ist dann aber sehr intensiv im Wohlgeschmack.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!