Als Stuten bezeichnet man in Norddeutschland Hefegebäck in Kastenform mit Rosinen, das im Gegensatz zu einem Kuchen nur schwach gesüsst ist.
1. Das Mehl in eine große Backschüssel sieben und in die Mitte eine Ausbuchtung herstellen, die Germ in ein wenig von der lauwarmen Milch zerrinnen lassen, in die Ausbuchtung gießen und mit ein wenig von dem Mehl vermengen. Zugedeckt 15 Min. gehen.
Nun den Zucker und das Salz am Rand auf das Mehl Form.
Mit den Knethaken die übrige Milch, in der man die Butter gelöst hat, sowie die Rosinen unterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Ca.
45 Min. gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
2. Den Teig zu einem länglichen Brot formen und in eine gefettete Kastenform von 30 cm Länge befüllen . Mit einem Geschirrhangl überdecken und wiederholt 30-40 min gehen.
3. Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen und den Stuten 30-40 Min. backen, dabei eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser auf den Boden des Ofens stellen. 4. Nach dem Backen noch 5 Min. in der Form setzen, dann stürzen und auf einem Gitterrost auskühlen.
Ps. Man kann aus dem Teig auch Semmeln formen, nochmal gehen und vor dem Backen mit Eidotter, vermengt mit ein klein bisschen Milch bestreichen.