Für den Teig das Mehl, den Griess, die Eier, das Olivenöl und Salz zu einem festen, glatten Nudelteig zusammenkneten. In Klarsichtfolie einschlagen und im Kühlschrank etwa dreissig min ruhen.
Für die Füllung die Roten Beten abspülen und in einem Kochtopf in Salzwasser mit dem Kümmel weich machen. Herausnehmen, ein kleines bisschen auskühlen, abschälen und in drei bis vier mm große Würfel schneiden. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Die Rote-Bete-Würfel zufügen und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Den Teig mit der Nudelmaschine oder dem Nudelhoz in nicht zu schmale, zirka zehn cm breite Bahnen auswalken, dabei mit ein kleines bisschen Mehl bestäuben. Jede Teigbahn nach dem Ausrollen mit Klarsichtfolie überdecken.
Die Teigbahnen mit verquirltem Ei bestreichen. Mit ein kleines bisschen Abstand je zirka 1 TL Füllung in die Mitte der Teigbahnen setzen, den Teig der Länge nach über der Füllung zusammenlegen und mit den Fingern um die Füllung herum leicht glatt drücken. Mit einem runden gezackten Ausstecher (sieben cm Durchmesser) halbmondförmige Maultaschen ausstechen.
Die Maultaschen in leicht siedendem Salzwasser ca. fünf Min. ziehen, dann mit dem Schaumlöffel herausheben, in der Mohnbutter (siehe unten) auf die andere Seite drehen und auf heißen Tellern anrichten.
Mohnbutter:
Den Mohn (*) in einem Kochtopf in dem Wasser ungefähr zehn Min. machen. In ein Sieb abschütten und abrinnen. Die Butter sowie die klare Suppe in einer tiefen Bratpfanne erhitzen, den Mohn zufügen und die Mohnbutter mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
(*) Gemahlener Mohn wird sehr rasch ranzig. Er bleibt länger frisch, wenn Sie ihn gut verpackt im Tiefkühlfach behalten.