Die getrocknete Romescoschote (spnaische, scharfe Paprika) 2 Stunden in heissem Wasser einweichen oder evtl. die Chilischote reinigen, entkernen und hacken.
Das Weissbrot würfelig schneiden und im Öl goldbraun rösten. Die Knoblauchzehen abziehen und halbieren.
Das Brot aus der Bratpfanne heben und die Knoblauchzehen mit den mandeln anbraten. Ebenfalls herausnehmen und samt dem Brot in einen Mörser Form.
Die Paradeiser blanchieren, häuten, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch grob hacken. Die Tomatenwürfel bei starker Temperatur in der Bratpfanne auf die andere Seite drehen, damit sie Flüssgkeit verlieren.
Die Paradeiser mit den anderen Angebratenen Ingredienzien im Mörser stoßen und dabei die Gewürze nach und nach zugiessen. Als letztes ein klein bisschen Öl dazugeben, bis die Salsa zwar noch dick, aber geschmeidig ist.
Salsa romesco schmeckt ausgezeichnet sowohl zu Meeresfrüchten aoes ebenso zu Fleisch. In Spanien würzt man damit Suppen und Eintöpfe.
Die Sauce ist einfach herzustellen, braucht allerdings ein wenig Zeit.
Ballaststoffe : 2, 3g
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!