Salziges Blätterteiggebäck

Zutaten

Zubereitung

  1. Wie bei dem Schinken in Brotteig: man kann gekauften Blätterteig verwenden. Aber die Grossmutter machte ihn selbst, und zwar so:
  2. Wichtig: wenigstens einen Tag vor Verwendung machen! Die angeführten Mengen genügen für jeweils zwei Backbleche. Es lohnt sich, mehr Teig als benötigt herzustellen. Der Zeitaufwand ist derselbe. Blätterteig kann eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist - in Portionen tiefgekühlt - 6 Monate lang haltbar.
  3. Mehl auf eine trockene Fläche sieben. Salz hinzfügen. 1/5 der Butter abgekühlt, in Flöckchen darüberstreuen. nach und nach das kalte Wasser sowie den Weißweinessig hinzfügen. Alles zu Beginn mittelsdes Teigschabers, dann mit kalten Händen möglichst schnell zu einem glatten Teig durchkneten. Diesen in eine Plastikfolie gehüllt eine Stunde kaltstellen.
  4. 4/5 der Butter zwischen zwei Lagen Pergamtenpapier zu einem möglichst rechteckigen Stück von der Grösse eines Bogens Schreibmaschinenpapier auswallen. Zwischen den Papierlagen eine Stunde kaltstellen.
  5. Den Teig so auswallen, dass er die Grösse von zwei nebeneinanderliegenden Schreibmaschinenbogen hat. Die Butter aus dem Papier nehmen, in die Teigmitte legen. Die Teile rechts und links darüberschlagen. Das Teigpaket zur ursprünglichen Teiggrösse auswallen, dreifach zusammenlegen, in Pergamtenpapier (dazu kann man dasjenige der Butterlage benutzen) hüllen, 30 Min. abgekühlt stellen. Die Teigplatte so auf den Tisch legen, dass die Bruchkanten rechts und links sind. Auswallen, dreifach zusammenlegen. Reste siehe oben.
  6. Noch zwei- bis dreimal so vorgehen.
  7. (aus: Kathrin Rueegg "Gützlibäckerei", Müller Rüschlikon Verlags Ag, Cham)
  8. Tipp: Verwenden Sie am Besten Ihren Lieblingsschinken - dann schmeckt Ihr Gericht gleich doppelt so gut!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Salziges Blätterteiggebäck“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Salziges Blätterteiggebäck