Sauer scharfe Suppe - Pekingart

Zutaten

Zubereitung

  1. Zubereitung
  2. Die getrockneten Shiitake zirka 2 Stunden in warmem Wasser einweichen. Danach gut abrinnen und die Stiele unterhalb der Kappe entfernen. Ggf.
  3. müssen die Schwammerln auf einem Küchenhandtuch angedrückt werden um weitere Flüssigkeit abzugeben. Shiitake, rote Paprika, Hähnchenbrust in in etwa 3-4 cm lange Streifchen bzw. Stückchen schneiden, die Gemüsesuppe aufsetzen, die Frühlingszwiebeln in kleine Rollen schneiden, den Tofu fein würfeln (ca.1 cm).
  4. Vorbereitung
  5. Die Shiitake im Wok bei großer Temperatur mit 2 EL Olivenöl unter durchgehendem rühren anbraten. Die Schwammerln herausnehmen und die Hähnchenbruststreifen mit einem EL Olivenöl kurz anbraten. Im nächsten Schritt die Bambussprossen, Paprika, die Schwammerln und den Tofu dazugeben und etwa 2-3 Min. andünsten, ggf. Mit einem Schluck Gemüsesuppe löschen. Nun mit der übrigen Gemüsesuppe auffüllen und, zum Kochen bringen, die Sojasosse und den Essig dazugeben. Schmecken Sie die Suppe mit 1-2 Teelöffeln Pfeffer aus der Mühle ab. Die beiden Eier mixen und in die kochende Suppe hineinrühren. Die Suppe muss machen, damit der Eierstich gelingt. Das Lotosmehl in einem Dessertschälchen mit ein wenig kaltem Wasser anrühren, die Suppe nochmal zum Kochen bringen und unter durchgehendem Rühren mit dem Mehl abbinden. Diese traditionelle chinesische Suppe schmeckt am Besten, wenn sie heiß gereicht wird. Die Ausgewogenheit zwischen saurer und scharfer Geschmackskomponente kommt dann außergewöhnlich harmonisch zum tragen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Sauer scharfe Suppe - Pekingart“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Sauer scharfe Suppe - Pekingart