Sauerkrautstrudel

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Mehl wird in eine ausreichend große Schüssel gesiebt. In die Mitte des Mehlhäufchens drückt man eine Ausbuchtung, in die man Salz, Öl und das zerschlagene Ei hineingibt, jedoch erst mal nur einen Teil des Wassers. Mischen, durchkneten.
  2. Etappenweise nur so viel Wasser beigeben, bis eine weiche Teigkugel entsteht. Diese Kugel in der Backschüssel oder noch besser auf unbemehltem Brett so lange ziehen und durchkneten, bis der Teig nicht mehr an der Backschüssel oder am Brett kleben bleibt.
  3. Nun die Teigkugel in die erwärmte Backschüssel zurücklegen und sie abdecken beziehungsweise noch besser: Man lässt die Teigkugel auf dem Brett liegen und stülpt die erwärmte Backschüssel über sie. 1 Stunde ruhen, damit das Mehl gut ausquillt.
  4. Nun den Teig halbieren. Die noch unbenutzten Stückchen je bei geschlossenem Deckel stehen, damit sie nicht zu stark austrocknen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und dann auf dem bemehlten Brett erst einmal zu einem dicken runden Fladen ausrollen. Nun diesen Teigfladen auf ein weisses, bemehltes Geschirrhangl legen und gemächlich ausdehnen, indem man mit der einen Hand von unten her bis zur Mitte unter den Teig fährt und mit der anderen Hand zur selben Zeit von dem Rande her zieht, bis der gesamte Teig beinahe papierdünn ist. Die dicken Ränder werden weggeschnitten.
  5. Den Teig nunmehr mit Öl besprenkeln bzw. bepinseln. Die Füllung mit der Hand gleichmässig über ihn gleichmäßig verteilen, wobei aber jener Rand, der nachher nach außen liegen wird, von Farce freigelassen wird. Nun wird der Strudel zur langen Wurst zusammengerollt, indem man das Geschirrhangl auf einer Seite ein klein bisschen anhebt und mit der Hand bei dem Zusammenrollen ein bisschen nachhilft.
  6. Der Strudel gerät nur dann vollendet, wenn der Teig wirklich sehr dünn ausgedehnt ist. Allerdings erfordert die Prozedur viel Zeit und genauso etliche Übung.
  7. Daher gut zu wissen: Man bekommt neuerdings in grösseren Bäckereien und Supermarkt ebenfalls fertigen Strudelteig zu kaufen.
  8. Füllung: 750 g frisches Kraut bzw. Sauerkraut, ersteres feingeschnitten, mit ein wenig Schmalz weich gedünstet und sauersüss abgeschmeckt, letzteres weichgekocht und ein klein bisschen gesüsst, 1 handvoll eingeweichte bzw. kurz aufgekochte Rosinen, Schmalz zum Bestreichen des Teiges.
  9. Ingredienzien gut miteinander mischen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und auf den Teig Form, aufrollen. Den gerollten Strudel mit Schmalz bestreichen. Den Strudel bei mittlerer Hitze 30 Min. im Backrohr backen. Bei fertigem Strudelteig bitte Packungsbeilage wegen Backzeit beachten.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Sauerkrautstrudel“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Sauerkrautstrudel