Sauerrahm, Sauerrahm, Sauerrahm bzw. Crème fraiche Und Krem Fraiche

Zutaten

Zubereitung

  1. Alle vier Produkte sind Sauermilcherzeugnisse, die mit speziellen Milchsäurebakterien behandelt werden. Sie enthalten unterschiedliche Fettmengen: Sauerrahm, Sauerrahm: ca. 10%
  2. Sauerrahm bzw. Crème fraiche: etwa 20%
  3. Crème fraîche: mind. 30%
  4. Sauerrahm und Sauerrahm (gelegentlich ebenfalls Rahmsauermilch, beziehungsweise Sahnesauermilch genannt) sind übrigens das gleiche. Der säuerliche Wohlgeschmack der verschiedenen Sorten nimmt mit steigendem Fettgehalt ab. Krem Fraiche (auch als Küchenrahm, beziehungsweise Küchensahne bezeichnet) und Sauerrahm bzw. Crème fraiche können bis zu 15% Zucker enthalten.
  5. Beim Sauerrahm bzw. Crème fraiche ist außerdem der Zusatz von Stabilisatoren und Verdickungsmitteln erlaubt. Bei der Herstellung von Crème fraîche; bzw. Sauerrahm bzw. Crème fraiche werden zur Aromabildung spezifische Bakterienkulturen verwendet, bspw. Streptococcus cremoris, Str. Diacetilactis, Str. Thermophilus und Leuconostoc cremoris. Sauerrahm eignet sich außergewöhnlich zur fettarmen Vorbereitung von Majo und Salatsaucen. Krem Fraiche verwendet man außergewöhnlich für Desserts und Quarkspeisen, sowie ebenso zum Abschmecken von Suppen und Saucen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Sauerrahm, Sauerrahm, Sauerrahm bzw. Crème fraiche Und Krem Fraiche“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.