Saure Bohnen

Zutaten

Zubereitung

  1. Vielleicht Ihr neues Lieblingsbohnengericht:
  2. Am besten eignen sich für dieses Rezept erntefrische Bohnen! Wenn diese zur Verfügung stehen, die Bohnen wie gewohnt reinigen und relativ abschneiden, mit ausreichend Wasser kurz zum Kochen bringen und das Kochwasser wegschütten. Nun die Bohnen in Salzwasser mit der Hälfte Bohnenkraut so machen, dass sie zwar gar, aber nicht zu weich sind.
  3. Das Kochwasser aufheben. (Bei Bohnen aus der Dose oder dem Glas kann man das Einkochwasser verwenden.) In der Zwischenzeit die Zwiebel in Würfel schneiden, die Hälfte des Mehles mit ein klein bisschen Wasser durchrühren und das Faschierte mit 10g Öl in einem Kochtopf (oder Bratpfanne) so anbraten, bis es bröselig wird. Darauf die Zwiebeln mit dem Rest Öl in einem anderen, reichlich großen Kochtopf so andünsten, bis sie sich leicht gelb verfärben, dann die andere Hälfte des Mehles darüber stäuben und anrösten, bis die ersten Zwiebeln relativ dunkel - beinahe schwarz! - werden. Darauf auf der Stelle mit zirka 1 l des aufgefangenen Kochwassers löschen, die Brühwürfel dazugeben und kurz aufwallen lassen. Darauf die Bohnen und das angebratene Faschiertes zufügen und mit dem Rest des Kochwassers soweit auffüllen, das das Ganze gerade so flach mit Flüssigkeit bedeckt ist. Die andere Hälfte Bohnenkraut zufügen und mit Salz und Pfeffer nach Wahl würzen. Alles kurz aufwallen lassen und den Kochtopf von der Flamme schieben, wenn keine Kochblasen mehr aufsteigen das in Wasser aufgelöste Mehl unterziehen. Darauf sollte der Bohnentopf eine schön sämige Konsistenz haben. Zum Schliss den Essig unterziehen und von Neuem kurz aufwallen lassen. Schmeckt am besten mit Salzkartoffeln.
  4. Kohlenhydrate 9, 7 g Ballaststoffe

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Saure Bohnen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Saure Bohnen