Saure-Eier-Eintopf

Zutaten

Zubereitung

  1. +- -+
  2. Porree in Scheibchen, die Erdäpfeln in (kleine) Würfel schneiden.
  3. In den Kochtopf geben im Verhältnis 2/3 Porree - ein Drittel Erdäpfeln. Zusammen sollte jetzt ca. 1/4 des Topfes voll sein.
  4. Das nächste Viertel des Topfes mit Erbsen, Karotten (aus der Dose, sprich schon gegart) und den Gurken befüllen. Im Zweifelsfall mehr Gurken als das Ganze andere.
  5. Das nächste Viertel mit Wasser auffüllen. Leicht mit Salz würzen (jeweils nachdem wieviel Speck später dazukommt!). Entsprechend der Wassermenge Brühwürfel hinzfügen (aber eher ein kleines bisschen zurückhalten, es soll ja keine klare klare Suppe werden...).
  6. Dann den gewiegten Schnittlauch sowie die Petersilie in den Eintopf Form. Dann mit Sossenbinder das gesamte ein wenig sämig herstellen.
  7. Strom weg und warten bis nichts mehr kocht.
  8. Später abchecken wie viele Teller bei der Geschichte herauskommen und genausoviele Eier einfüllen. Und zwar immer ein Ei in ein Häferl aufschlagen und dann mit Schwung in den Eintopf Form. A) nicht zu gemächlich, B) der Eintopf darf nicht mehr machen. Resultat: Das Eiklar bleibt halbwegs um die Eidotter herum - und das ist der gewünschte Effekt. Später lässt man das gesamte noch ein halbes Stündchen stehen (Deckel drauf - logisch!), so lange braucht es wenigstens, bis die Eier in der Suppe hart sind.
  9. Das gesamte schmeckt absolut genial und ist bei entsprechender Topfgrösse für wenig Geld eine Wochenration warme Mahlzeit (es sei denn, man lässt andere probieren, dann hat man keine Chance mehr...)
  10. Das gesamte schmeckt mal ein wenig anders als die anderen Eintöpfe.
  11. Unser Tipp: Frischer Schnittlauch ist deutlich aromatischer als getrockneter!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Saure-Eier-Eintopf“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Saure-Eier-Eintopf