Saure Rädle - eingemachte Erdäpfeln

Zutaten

Zubereitung

  1. Erdäpfeln in dem mit Kümmel gewürzten Salzwasser in ungefähr eine halbe Stunde als gekochte, geschälte Erdäpfel machen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln von der Schale befreien, hacken und in dem heissen Schweineschmalz goldgelb rösten. Das Mehl dazuschütten und so lange rösten, bis es leicht zu braun werden lassen beginnt. Danach unter Rühren mit der Rindsuppe löschen. Gewürznelken, Lorbeergewürz, Pfefferkörner und Zitronenschale hinzfügen. Alles bei geschlossenem Deckel bei geringer Temperatur 15 Min. kocheln. Die Sauce durch ein Sieb gießen und mit Senf und beliebig viel Essig nachwürzen. Heiss halten.
  3. Erdäpfeln abschütten, abschrecken, schälen und heiß in etwa 3 mm dicke Scheibchen schneiden. In eine vorgewärmte Schüssel geben, mit der Sauce begießen und auf der Stelle zu Tisch bringen.
  4. Stilecht ist es nicht, aber es sieht dekorativer aus, wenn man die Erdäpfeln mit gehackter Petersilie beziehungsweise Schnittlauchröllchen bestreut.
  5. Saure Rädle werden in Schwaben zu gekochter Rinderbrust, gekochtem Kronfleisch, aber auch zu gebratenen Bauchspeckscheiben serviert.
  6. Noch pikanter weden die sauren Rädle, wenn man statt Schweineschmalz 100 g fetten Speck auslässt und darin das Mehl anröstet. Die Grammeln kann man vorher herausnehmen und zum Schluss - wiederholt erhitzt - über die fertigen Erdäpfeln Form.
  7. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Saure Rädle - eingemachte Erdäpfeln“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Saure Rädle - eingemachte Erdäpfeln