Die Erdäpfeln unter fliessendem Wasser ausführlich bürsten, mit dem Kümmel in einen Kochtopf geben und mit Wasser bedeckt aufwallen lassen. Erst bei mittlerer, später bei schwacher Temperatur ungefähr 25 min weich machen.
Die Schinkenscheiben in Grösse der Raclette-Pfännchen abschneiden und auf einer Platte anrichten.
Den Paprika halbieren, von dem Stiel, den Rippen und den Kernen befreien, die Schotenhälften abspülen, abtupfen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Eier mit dem Schlagobers, dem Pfeffer sowie dem Paprikapulver mixen und die Paprikawürfel unter die Eiermasse vermengen. Die Eiermasse in einer Backschüssel anrichten.
Den Käse raspeln und ebenfalls in einer gesondert Backschüssel anrichten
Das Raclette-Gerät bereithalten und die Erdäpfeln auf der Abdeckplatte des Raclette-Gerätes heiß stellen.
Jeder Teilnehmeer der Tischrunde belegt den Boden seines Raclettepfännchens mit einer Schinkenscheibe und gibt darauf 1-2 EL von der Eiermasse. Die Pfännchen in das Gerät schieben und den Inhalt so lange erhitzen, bis die Eiermasse gerade zu stocken beginnt.
Die Pfännchen dann wiederholt herausnehmen, die Eiermasse dicht mit geriebenen Käse überstreuen. Die Pfännchen noch so lange in das Raclette-Gerät Form, bis der Käse auf der Oberfläche schmilzt.
Den Inhalt der Pfännchen mit dem Holzspatel auf die Teller schaben und mit den Erdäpfeln verzehren.
(Khb 12/97)
Tipp: Verwenden Sie am Besten Ihren Lieblingsschinken - dann schmeckt Ihr Gericht gleich doppelt so gut!