Schlehen-Gin, Selbstgemacht

Zutaten

Zubereitung

  1. Die reifen Schlehen (möglichst nach dem ersten Frost geerntet) auslesen, kurz abspülen und auf einem Geschirrhangl gut abrinnen und trocknen lassen. In ein Gefäß mit weitem Hals befüllen, den Kandiszucker darüber gleichmäßig verteilen und 1 Flasche Gin (0, 7 Liter) hinzugießen. Gefäß verschließen und bei Raumtemperatur sechs Wochen stehen, bis sich der Kandiszucker komplett aufgelöst hat. Darauf herzhaft durchschütteln und filtrieren. Abfüllen und ungefähr wiederholt sechs Wochen ziehen.
  2. Der Schlehen-Gin sieht zu Beginn blaurot aus und wird im Laufe der Zeit mehr bräunlich. Die Qualität leidet durch die Farbveränderung nicht.
  3. Schlehen sind die Früchte des Schwarzdorns. Die Früchte sind kugelig, blauschwarz und wie Zwetschken bläulich überhaucht. Das Fleisch ist herbsaeuerlich und wird erst durch ein klein bisschen Frost gemäßigter.

Tipp

Wenn die Schlehen reif sind, aber noch keinem Frost ausgesetzt waren, können sie tiefgefroren werden und sind aufgetaut bereit für die weitere Verarbeitung.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Schlehen-Gin, Selbstgemacht“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schlehen-Gin, Selbstgemacht