Schokoladenglasur ohne Zucker

Zutaten

Zubereitung

  1. Kakaobutter und Kakaopulver bei ungefähr 35 °C Celsius im Wasserbad verflüssigen. Die Süssstofftabletten im Mörser beziehungsweise in einer Tasse zu Pulver zerkleinern und unterziehen. Flüssigsüssstoff ist nicht geeignet, weil er Wasser beinhaltet. Ist das Ganze vermengt, lässt man die Glasur ein kleines bisschen auskühlen. Machen Sie eine Probe mit der Fingerkuppe beziehungsweise kosten Sie an der Lippe. Die Glasur darf sich nicht mehr warm anfühlen, muss aber noch flüssig sein. Danach ist sie zum Überziehen ausführlich richtig.
  2. Selbsthergestellte Geleefrüchte können z. B. getaucht werden. Entweder mit einem Holzstäbchen bzw. mit einer alten Gabel, deren Zinken ein wenig auseinander gebogen werden, damit die überschüssige Glasur besser abrinnen kann.
  3. Diese Schokoladenglasur ist ausführlich so edel wie Kochschokolade und kann auch so verwendet werden. Sie können jede Art von selbstgemachten Pralinen darin tauchen.
  4. Tipp: Verwenden Sie ruhig bessere Schokolade - umso herrlicher schmeckt das Ergebnis!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Schokoladenglasur ohne Zucker“

  1. Watson89
    Watson89 — 18.2.2015 um 11:39 Uhr

    Also bevor ich Süßstofftabletten in meine Schokoglasur gebe, verzichte ich lieber bzw. nehm den normalen Zucker...

    • evagall
      evagall — 29.1.2017 um 17:43 Uhr

      oder ich nehm Birkenzucker.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.