Schottische Plain Scones

Zutaten

Zubereitung

  1. Salz, Natriumbikarbonat, Mehl und 'Cream of tartar' gut miteinander vermengen. Butter mit den Fingern einarbeiten, bis alles zusammen schön homogen und bröselig ist. Milch dazugeben, bis man ein homogener Teig erhält, der gerade nicht mehr klebt. Kurz kneten.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 20 mm dick auswalken. Mit einer 65mm runden Form so viele Stückchen wie möglich ausstechen. Die Teigreste noch mal zusammentun, kurz kneten, auswalken, ausstechen, usw. Bis der Teig verbraucht ist.
  3. Aufs Blech legen und im auf 220 Grad aufgeheizten Herd wahrend in etwa 10 Min. backen (bzw. Bis sie aufgegangen und goldbraun geworden sind).
  4. Auf Gitterrost auskühlen, lauwarm beziehungsweise abgekühlt zu Tisch bringen.
  5. Viel Freude mit diesem feinen Kuchen!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

6 Kommentare „Schottische Plain Scones“

  1. evagall
    evagall — 5.3.2018 um 22:16 Uhr

    ist da wirklich Natriumkarbonat gemeint - das ist ja Waschsoda - oder eventuell doch Natron bzw. Speisesoda?

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 6.3.2018 um 13:03 Uhr

      Liebe evagall, Natriumbikarbonat (kurz: Natron) ist ein Hauptbestandteil von Backpulver. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

    • evagall
      evagall — 6.3.2018 um 18:19 Uhr

      oh danke schön, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, ich hab doch glatt die beiden Buchstaben *bi* übersehen.

  2. kassandra306
    kassandra306 — 20.9.2014 um 07:34 Uhr

    was ist Cream of tartar?

    • SandRad
      SandRad — 11.2.2015 um 11:18 Uhr

      die gleiche Frage habe ich mir auch gerade gestellt, habe jetzt etwas gegooglet und dürfte etwas ähnliches wie Weinsteinbackpulver sein

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schottische Plain Scones