Die gemeine Schwarzwurzel gehört zu den Gemüsen, die trotz ihres hervorragenden Geschmacks leider viel zu selten auf unseren Tisch kommen. Gut, das Schälen erst mal ist ne kleine Sauerei # noch ausgeschalteten Ofen stellen. Den Bund Schwarzwurzeln mit einer Gemüsebürste erstmal unter fliessendem Wasser von dem gröbsten Schmutz befreien, dann mit einem Sparschäler die schwarze Schale restlos abhobeln. Oft sind noch kleine schwarze Stellen zu sehen, die müssen leider alle entfernt werden, übrig bleibt das reine, weisse Schwarzwurzelfleisch. Besonders dicke Exemplare kann man der Länge nach halbieren beziehungsweise sogar vierteln. Und da sich die Dinger ziemlich rasch wiederholt am Luftsauerstoff in das Dunkle verfärben, werden sie erstmal im bereitgestellten Essigwasser gelagert.
Wenn man alle Schwarzwurzeln zu Weisswurzeln abgeschält hat, fährt man das Essigwasser auf dem Küchenherd hoch und kocht das Gemüse circa zehn min, bis es al dente ist. In der Zwischenzeit kann man sich entspannt um die Erdäpfeln kümmern: 500 Gramm einer fest kochende Sorte von der Schale befreien und ebenfalls in Salzwasser gar machen, das dauert jeweils nach Grösse zwischen 18 und 22 min.
Den Herd auf 250 Grad Oberunterhitze vorwärmen und den Fisch aus dem Kühlschrank holen. Mit grobem Salz und Pfeffer aus der Mühle mutig würzen und mit einem beziehungsweise zwei El Olivenöl gut eincremen. Einen halben Bund Schnittlauch abspülen, nochmal trocken schütteln und in drei Zentimeter lange Stückchen schneiden, ebenso den Dill, nur werden hier die feinen Dillspitzen lediglich abgezupft.
Die fertigen Schwarzwurzeln abschütten und in eine Gratinform Form, 200 ml Schlagobers und 100 ml (Instant- bzw. besser: selbst gemachte) klare Suppe anleeren, und diese Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Einen kleinen Knubbel frischen Kren reinreiben und den Schnittlauch ebenfalls mit hinzfügen. Alles einmal kurz umrühren und auf mittlerer Schiene in den aufgeheizten Herd schieben. Das Gratin ist in zirka 20 Min. fertig.
Die weichen Erdäpfeln abzugiessen, kurz ausdampfen und mit zwei Gabeln die Knollen asymmetrisch in kleine Stückchen zerrupfen.
Zwei El Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Erdäpfeln darin auf mittlerer Hitze gold- bis mittelbraun anbraten.
Sechs bis acht min bevor das Gratin fertig ist, 50 g Parmesan drüber raspeln und den Fisch einfach auf so das Gemüse legen. Die geben dann selbstverständlich wiederholt in den Herd stellen.
Wenn die Schwarzwurzeln inklusive Parmesan schön goldbraun vor sich hinblubbern, kann genauso schon angerichtet werden. Die Erdäpfeln dürfen nochmal auf Salz abgeschmeckt werden, auf den Fisch könnten noch ein paar Tropfen Zitrone. Eine schöne Dillspitze als Deko fertig.
Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.