Schweizer Kartoffelgratin

Zutaten

Zubereitung

  1. Erdäpfeln abschälen, abspülen, in möglichst schmale Scheibchen (ideal: in etwa 1 mm) schneiden und auf einem Geschirrhangl abtrocknen (die Erdäpfeln auf keinen Fall wässern!).
  2. Butter, Rahm, Milch, die gepresste Knoblauchzehe sowie die Gewürze aufwallen lassen. Eine flache feuerfeste Form buttern. Die Erdäpfeln einschichten, wobei sie möglichst dünn ausgelegt werden - der Gratin schmeckt um vieles besser! Vielleicht ist es ratsam, zwei Formen zu verwenden.
  3. Die gewürzte Rahm-Milch-Mischung über die Erdäpfeln gießen, die Form in den auf 120 °C aufgeheizten Herd schieben (mittlere Schiene) und derweil 2 Stunden gardünsten. Der Gratin hat in dieser Zeit eine goldgelbe Farbe angenommen. Sollte er jedoch wider Erwarten zu rasch braun werden lassen, schützt eine Aluminiumfolie vor weiterer Bräunung.
  4. Der Gratin lässt sich bis zu einer Stunde bei 50 °C im Herd warmhalten. Damit er in dieser Zeit nicht austrocknet, legen Sie eine Aluminiumfolie über die Form. Zur Abwechselung können Sie Karotten und Selleriescheiben zwischen die Erdäpfeln legen, oder Sie herstellen es kostbar mit ein paar Trüffelscheiben.
  5. Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Schweizer Kartoffelgratin“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schweizer Kartoffelgratin