Eier, Zucker und Öl mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. Gesiebtes Backpulver, Mehl, Salz und abgeriebene Zitronenschale dazugeben und einarbeiten. Zum Schluss das Selterswasser unterziehen. Den Teig in eine gut gefettete und ausgebröselte Form geben und im aufgeheizten Herd bei mittlerer Hitze backen. Den Kuchen mit Zitronenguss überziehen oder evtl. mit Staubzucker überstreuen.
Nach Lust und Laune kann der Kuchen mit Rosinen oder evtl. Kakao verfeinert werden.
Tipp: Mehl wird vor der Bereitung eines Teiges ganz auf der Stelle welcher Art stets gesiebt. Da die Quellfähigkeit des Mehls unterschiedlich ist, muss vielleicht die Mehl- oder evtl. die Flüssigkeitsmenge eines Teiges leicht verändert werden. 1/4 bis 1/3 des Weizenmehls kann durch Stärkemehl ersetzt werden. Solches Gebäck wird leichter und sandartiger.