Falls es bei dem Fischhändler keine frischen Riesengarnelen gibt, hat er bestimmt notfalls noch tiefgefrorene im Lager. Die sind qualitativ 1A und tauen innerhalb von ein bis zwei Stündchen in einem Sieb in der Spuele auf.
Zunächst das Nudelwasser aufsetzen. Wie immer gilt: viel Wasser und richtig viel Salz in einem großen Kochtopf. Als Salzigkeits-Massstab dient echtes Meerwasser.
In der Zwischenzeit die Krebsschwänze vorbereiten: Unter fliessendem Wasser abbrausen, noch mal mit Küchenpapier abtrocknen und den Kopf abdrehen falls er noch dran ist. Daraufhin den hinteren Teil von dem Panzer befreien, das ganz letzte Stück darf aber dranbleiben, sieht besser aus. Falls jetzt bei den Tierchen am Rücken oben mittig so ein schwarzer Faden zu sehen ist: Knapp daneben mit einem scharfen Küchenmesser einen Schnitt setzen und das Ding völlig rauspulen, es handelt sich dabei um den Darm plus Inhalt.
Zwei Knoblauchzehen von der Schale befreien und in feinste Scheibchen, die Peperoncini in kleine Ringe schneiden. Den Bund Petersilie unter fliessendem Wasser abwaschen, noch mal trockenschütteln, die Blätter abzupfen und nicht zu abschneiden.
Mittlerweile sollte das Nudelwasser richtig machen. Die Spaghetti dazu und nach Packungsaufschrift al dente machen.
Parallel wenigstens drei El Olivenöl in einer kleinen Bratpfanne auf volle Power erhitzen und darin dann den Garnelenabfall, also Köpfe, Panzer und Füsse - aber selbstverständlich ohne den Darm - ringsrum anbraten.
Die Farbe ändert sich rasch von hellgrau in leuchtendes rot, und der Garnelengeschmack wandert in das Öl. Nach so zwei Min. die jetzt intensiv duftenden Panzer mit einer Gabel rausfischen und wegschmeissen.
Danach kommen die Krebsschwänze in das heisse Öl, die brauchen von beiden Seiten jeweils nach Grösse ca. jeweils 30 Sekunden bis eine Minute, sie sollen ja nicht totgebraten werden, sondern innen schön saftig und weich sein. Danach die Bratpfanne von dem Feuer nehmen, die Krebsschwänze rausfischen und jedes Exemplar einmal der Länge nach von oben nach unten halbieren.
Die Nudeln dürften mittlerweile auch so weit sein. In ein Sieb abschütten, Kochwasser auffangen und kurz im zugedeckten Topf parken.
Die Olivenölpfanne darf ein weiteres Mal auf die heisse Herdplatte, darin vorsichtig den Knoblauch und die Peperoncini anbraten. Sobald der Knoblauch anfängt hellbraun zu werden, alles zusammen mit einer kleinem Schöpfer Nudelkochwasser löschen. Einen Tl Instant-Hühnersuppe dazu, einmal kurz aufwallen lassen, mit vorsichtig Salz und viel Pfeffer würzen, die Spaghetti und Petersilie dazu und alles zusammen einmal gut umrühren bzw. Schwenken, damit sich Knoblauch, Peperoncini und Petersilie gleichmässig gleichmäßig verteilen.
Falls die Spaghetti jetzt noch zu trocken sind, kann mit Esslöffelweise Nudelwasser nachgesteuert werden, Spaghetti Gamberetti sollten schön schluepfrig und beinahe feucht auf den Tisch kommen.
Die Nudeln auf vorgewärmte Teller gleichmäßig verteilen und mit den Gambas sowie ein kleines bisschen Petersilie dekorieren.