2 kg Schopfbraten in 3-5 cm flache, handgrosse Stückchen schneiden.
Mindestens 4 Stunden vor dem Braten mit Pfeffer, Salz überstreuen (dabei Gewürze ein wenig eindrücken). 1 kg Zwiebeln von der Schale befreien und ganz fein in Scheibchen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Händen fest zerdrücken bis Zwiebeln gut zerknetet sind. Dann Fleisch damit einreiben und dann in Zwiebeln lagenartig einlegen und ebenso mit Zwiebeln bedecken. Ca 4 Stunden stehen. Dicke Stückchen vielleicht mit Zwiebeln spicken.
Bratvorgang: Feuer aus Buchenholz (dadurch in Holz vorhandene Essigsäure in Fleisch). Die Fleischstückchen auf heissen Bratrost legen und mit Flamme auf beiden Seiten zubraten. Danach nur noch auf kurzer Flamme und viel Glut rösten bis Fleisch fest ist. Nicht mit Gabel einstechen, da Saft ausläuft.
Bratzeit: Ca. 40 min jeweils nach Dicke. Fleisch ist meistens gut, wenn der Saft auf den Stücken steht oder wenn das Fleisch nach dem draufdrücken nicht nachgibt.
Herkunft: Vor in etwa 100 Jahren wurden in und um Idar-Oberstein Achate und Edelsteine gefunden. Als die hiesigen Fundstellen nicht mehr fündig waren und der Abbau den einheimischen Achatschleifern nicht mehr genug Arbeit brachte, wanderte ein Steinhändler nach Australien und Brasilien aus und schickte die dort gefundenen Steine zum Schleifen in seine Heimat. Bei dieser Gelegenheit wurde ebenso diese Fleischzubereitung und Bratart nach Idar-Oberstein gebracht.
Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!