Spinat-Ricotta-Gnocchi

Zutaten

Zubereitung

  1. (*) Die Masse ist für mittlere Esser gerechnet. Mit einem gemischten Blattsalat reicht sie als Mahlzeit für drei bis vier Leute, als Entrée für vier bis sechs Leute. Bei großen Essern die Masse um die Hälfte vergrössern.
  2. Den Spinat ausführlich abspülen. Grobe Stiele entfernen. Die Blätter in einem Sieb abrinnen. Majoranblättchen von den Stengeln zupfen. Zusammen mit dem Spinat in ein klein bisschen Butter andünsten, leicht mit Salz würzen, abdecken und bei hoher Temperatur unter Schütteln zusammen fallen.
  3. In ein Sieb geben und abkühlen.
  4. Den Spinat im Sieb, mit Hilfe einer Schöpfkelle oder von Hand, gut ausdrücken. Nun klein hacken.
  5. Ricotta in eine geeignete Schüssel geben. Mit einer Gabel lockern. Die Dotter dazumischen. Das Mehl dazusieben. Spinat und Parmesan beigeben, und das Ganze zu einer nassen, aber zusammenhängenden Menge vermengen.
  6. Mit ausreichend frisch geriebener Muskat und Salz würzen.
  7. Eine Fläche mit Mehl bestäuben. Die Gnocchimasse in einen Spritzbeutel mit großer, glatter Tülle Form. Lange Stränge auf die Fläche spritzen und in Portionen schneiden.
  8. Oder einen Küchenfaden diagonal über eine Bratpfanne spannen (an den Henkeln anfügen): Wenn das Wasser darunter kocht, die Gnocchi mit dem Spritzbeutel direkt in die Bratpfanne geben - der Küchenfaden dient dabei als Schneidewerkzeug.
  9. Gnocchi im kochenden Salzwasser eher ziehen als blubbernd machen. Wenn sie an der Oberfläche auftauchen, mit einer Schaumkelle herausnehmen. Auf Küchenrolle abrinnen.
  10. Für die Sauce Butter in einer großen, weiten Bratpfanne warm werden. Salbeiblättchen beigeben, mit etwas Zitronensaft abschmecken. Gut abgetropfte Gnocchi beigeben. Unter Schütteln der Bratpfanne mit der Sauce vermengen und warm werden. Sofort zu Tisch bringen. Nach Wunsch zusätzlich Parmesan dazu zu Tisch bringen.
  11. Tipps Mit zwei Teelöffeln die Gnocchi eher wie Knödel formen.
  12. Mit Vorrat bzw. Vorbereiten: Gnocchi nach dem Formen auf einem Backblech in den Tiefkühler stellen und vorgefrieren. Anschliessend in Tiefkühlbeuteln bzw. -behältern tiefkühlen. Noch gefroren in das kochende Wasser geben. Sie brauchen ein wenig länger, bis sie obenauf schwimmen.
  13. Varianten Mit Spinat, mit Brennessel, Rucola oder Bärlauch im Verhältnis vier zu eins vermengen.
  14. Mit Mehl durch Hartweizendunst bzw. Teigwarenmehl ersetzen.
  15. Statt Salbeibutter: Gnocchi in einer würzigen Paradeisersauce zu Tisch bringen.
  16. Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat fast den ganzen Bedarf an Mangan und Ballaststoffen deckt?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept