Steckrübeneintopf nach Grossmutters Art

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Steckrüben von der Schale befreien und in Scheibchen schneiden, mit ein klein bisschen Salz überstreuen und zirka 2 Stunden ziehen. Anschließend mit Wasser abbrausen und abrinnen, dann würfelig schneiden.
  2. Das Fleisch mit dem geputzten Suppengrün in das Wasser geben. Lorbeerblätter und Pfefferkörner zufügen. 1 1/2 Stunden sacht machen. Das fertige Fleisch herausnehmen und passend zum Gemüse schneiden.
  3. Die klare Suppe durch ein Sieb passieren und nochmal aufwallen lassen. Erdäpfeln abschälen und würfeln. Das Gemüse und die Erdäpfeln einstreuen und pikant nachwürzen. Sobald das Gemüse gar ist, die Fleischwürfel miterhitzen. Mit frischen Kräutern überstreuen.
  4. (*) Butterrübe: jeweils nach Region genauso als Dorsche, Dotschn, Wruke, Bodenkohlrabi, Kulloche, Butterrübe, Erdrübe bzw. Schmalzrübe bekannt. Sie ist eine Gemüsepflanze mit dicker, fest- und gelbfleischiger Wurzel, die als Kriegs- und Nachkriegsgemuese sehr an Bedeuting verloren hat, obwohl sie - gut zubereitet - ganz großartig schmeckt.
  5. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Steckrübeneintopf nach Grossmutters Art“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Steckrübeneintopf nach Grossmutters Art