Steirische Klachelsuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Klacheln mit einem Bund Suppengrün und den Gewürzen im kalten Wasser ansetzen. So lange zubereiten, bis sich das Fleisch und die Haut ganz leicht von den Knochen lösen. Suppe abgießen, die Gewürze entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und abschneiden.
  2. Das mitgekochte Suppengrün in die Suppe geben und mit dem Mixstab fein zerkleinern. Fleisch hinzfügen und nachwürzen.
  3. Das Gemüse der zweiten Tasse reinigen, in zarte Streifen schneiden und kurz blanchieren, eiskalt abschrecken und zum Garnieren bzw. Als zusätzliche Suppeneinlage zu Tisch bringen.
  4. Für den Heidensterz 3 l siedendes Wasser vorbereiten, ein wenig Salz hinzfügen und 500 g Heidenmehl auf einen Klumpen gemächlich einschütten, ca. 8 Min. machen, dann den Knödel auf die andere Seite drehen und noch mal 8 Min. machen.
  5. Überschüssiges Wasser bis auf einen kleinen Rest abschöpfen. Daraufhin den Sterz mit einer Fleischgabel zerkleinern. Wer möchte, kann nun den Sterz in Butter bzw. in Schmalz kurz schwenken.
  6. Klachelsuppe mit Heidensterz zu Tisch bringen.
  7. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept