1. Den noch harten Stockfisch in Stückchen schneiden und in ausreichend kaltem Wasser 2 Tage einweichen, dabei ein paarmal das Wasser wechseln. Vor der Vorbereitung Haut und Gräten entfernen, den Fisch in große Würfel schneiden. Elektro-Herd auf 225 Grad vorwärmen.
2. Schalotten bzw. Zwiebeln abschälen. Die Schalotten ganz, die Zwiebeln achteln. Den Knoblauch abbrausen. Die Paradeiser mit kochend heissem Wasser begießen, kurz stehen, schälen, halbieren, die Stielansätze entfernen. Paradeiser grob in Würfel schneiden. Die Zitrone ausführlich abspülen und in Scheibchen schneiden. Oliven abbrausen, Erbsen abrinnen.
3. In einen Bräter bzw. in eine Form mit Deckel Fisch, Schalotten bzw. Oliven, Paradeiser, Zwiebeln, Kichererbsen und Zitronenscheibchen vermengt einschichten, dazwischen ein klein bisschen Salz und schwarzen Pfeffer streuen. Die Knoblauchknolle dazwischen setzen.
4. Die Lorbeerblätter halbieren und zwischen die Ingredienzien stecken. Noch ein kleines bisschen Salz und Pfeffer bestreuen. Wein und Olivenöl über die Ingredienzien gießen, Deckel aufsetzen und das Gericht auf der mittleren Schiene im Backrohr 50 Min. gardünsten (Gas: Stufe 4).
Dazu passt Toskana-Brot bzw. anderes Weissbrot und ein italienischer trockener Rotwein, in etwa ein Chianti bzw. Bardolino. Wer eher Weißwein mag, wählt einen Est!Est!!Est!!! Aus der Provinz Latium.
meine Familie und ich, 4/95
Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!