Stubenküken von dem Backblech mit

Zutaten

Zubereitung

  1. 1 mittl. Süss-säuerlicher Apfel - z.B. z.B. .B. Cox Orange 2 Tl. Tl. Tl. Frischer Oregano; gehackt Yield: Sommergemüse 2 kleine kleine e Paradeiser; gehäutet, entkernt - und und und klein geschnitten 2 Knoblauchzehen; chzehen; fein gehackt
  2. Gemüse abspülen und reinigen. Melanzani der Länge nach in 1 cm dicke Scheibchen und dann in 1 x 1 cm große Würfel schneiden, mit Salz überstreuen und in etwa 20 min ziehen; auf eine dicke Lage Küchenrolle legen und mit einer weiteren dicken Lage Küchenrolle bedecken. Die Auberginenwürfel ausführlich abtrocknen. Das restliche Gemüse in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Herd auf 200 °C vorwärmen. Das Geflügel abgekühlt abwaschen, mit Küchenrolle abtrocknen. Die Stubenküken innen mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Apfel von der Schale befreien, reinigen und vierteln. Apfel und Oregano in jedes Stubenküken befüllen und die Öffnungen mit Rouladennadeln zustecken.
  3. Auf ein Backblech heisses Öl (1) gießen, Stubenküken aufs Backblech legen und in die Backofenmitte schieben. Etwa 30 Min. rösten, dabei zwischendurch ein paarmal auf die andere Seite drehen.
  4. In der Zwischenzeit ein Drittel von dem Öl (2) in einem großen Kochtopf erhitzen und die Auberginenwürfel darin rundherum anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen.
  5. Im Kochtopf über gebliebenes Öl (2) erhitzen, gehacktes Kapern, Zwiebel, Sardellenfilets und Knoblauch andünsten, Zucchini und Paprikas dazugeben, nach 3 Min. die Auberginenwürfel sowie den gehackten Thymian und Rosmarin. Wenig mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und mit Gemüsesuppe aufgiessen und bei geschlossenem Deckel bei geringer Temperatur in etwa 15 Min. leise leicht wallen.
  6. Kurz vor dem Servieren Sommergemüse aufs Backblech, um die Stubenküken, gleichmäßig verteilen.
  7. Steckbrief Stubenküken Stubenküken, die Minis unter den Henderl, zart und saftig. Schon nach einer halben Stunde sind sie bei 200 °C im Herd kross braun, in Teile zerlegt brauchen sie im Hoechstfall 20 min. Der Begriff "Stubenküken" stammt aus dem Mittelalter: bis in die 50er Jahre hinein hielt man Küken, vor allem in Bremen und Hamburg, in der "guten" Stube und fütterte sie mit nahrhaftem Gerstenschrot, Buchweizengrütze und zerkleinertem Fisch.
  8. Stubenküken wiegen üblicherweise weniger als 650 Gramm. Tiere mit einem Gewicht zwischen 650 g und 750 g - ohne Hals und Innereien - dürfen Stubenküken genannt werden, wenn das Schlachtalter 28 Tage nicht überschreitet.
  9. Stubenküken kommen heute vorwiegend aus Frankreich. Sie sich maximal 3 Tage in Kühlschrank halten. Tieffrieren sollte man sie nicht, denn frisch schmecken sie am zartesten.
  10. Unser Tipp: Zucchini sind zart im Geschmack und daher auch gut für Kinder geeignet.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Stubenküken von dem Backblech mit“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Stubenküken von dem Backblech mit