Saucenzwiebelchen eine Minute in kochendes Wasser geben. Abschütten und abgekühlt abschrecken. Den Wurzelansatz wegschneiden und die Zwiebeln aus den Häuten drücken.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Reichlich Olivenöl in einen großen Bräter Form. Das Ragout darin in Portionen rundherum herzhaft anbraten. Aus der Bratpfanne nehmen.
Den Bratensatz mit die Hälfte von dem Rotwein zerrinnen lassen und leicht kochen. Später die Fleischwürfel und die Zwiebeln hinzfügen. Die Hälfte der Thymianzweige dazulegen und das Ganze mit Olivenöl beträufeln. Den Bräter mit einem Deckel oder Aluminiumfolie verschließen. Das Ragout auf der untersten Schiene des auf 200 °C aufgeheizten Ofens derweil eine Stunde dünsten.
In der Zwischenzeit die Karotten abschälen, in Längsrichtung vierteln und in etwa 3 cm lange Stengelchen schneiden. Den Stangensellerie sorgfältig putzen, Stangenenden wegschneiden und ebenfalls in Stengelchen schneiden. Nach einer Stunde Garzeit das Gemüse zum Ragout Form. Wenn nötig ein wenig Wein nachgiessen. Alles weitere 45 Min. dünsten.
Daraufhin die Erbsen beigeben. Den übrigen Thymian von den Zweigen zupfen und ebenfalls beigeben. Alles noch so lange dünsten, bis sich das Fleisch sehr weich anfühlt. Die Italiener sagen, dass ein Ragout so zart sein soll, dass man es mit der Gabel zerkleinern kann.
Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!