Südtiroler Schlutzkrapfen

Zutaten

Zubereitung

  1. Die beiden Mehlsorten auf die Fläche Form. In die Mitte eine Ausbuchtung drücken und die Eier, das oel und das lauwarme Wasser einfüllen. Sorgfältig zu einem eher weichen, gleichmässigen Teig zusammenkneten. Eine Kugel formen, abdecken und eine Stunde ruhen.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat abspülen und in wenig Salzwasser weichkochen. Die Petersilie zufügen und alles zusammen sehr klein hacken.
  3. Die feingehackte Zwiebel in Butter anbräunen und mit dem Topfen unter den Spinat mengen. Mit Pfeffer, Muskat, Salz und geriebenem Parmesankäse nachwürzen und das Ganze genau durchrühren. Abkühlen.
  4. Den Teig sehr dünn auswalken und schnell zubereiten, damit er nicht austrocknet. Mit einem runden Ausstecher beziehungsweise einem umgedrehten Glas Kreise ausstechen. Mit einem TL kleine Mengen von der Füllung nehmen und in die Mitte eines jeden Kreises setzen. Halbmondförmig schliessen und mit den Fingern die Ränder gut glatt drücken.
  5. Reichlich Salzwasser machen und die Schlutzkrapfen darin ca. 5 Min. machen, dann gut abrinnen. Auf dem Servierteller mit geschmolzener Butter und geriebenem Parmesankäse anrichten.
  6. Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat fast den ganzen Bedarf an Mangan und Ballaststoffen deckt?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Südtiroler Schlutzkrapfen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Südtiroler Schlutzkrapfen