Sushi-Röllchen: Spicy California und Big Crush von Steffen Henssler

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Spicy California-Röllchen Den Thunfisch in schmale, in etwa Vier Zentimeter lange und zwei Zentimeter breite Scheibchen schneiden. Die Gurke mit Schale in schmale Scheibchen schneiden (das Kerngehäuse aussparen). Die Scheibchen in schmale Streifchen schneiden. Die Avocado abschälen, den Kern entfernen und ebenso in schmale Streifchen schneiden. Wasabi mit Wasser durchrühren, bis eine dicke Paste entsteht.
  2. Den gekochten Sushireis (ca. 90 Gramm je Rolle) in Längsrichtung gleichmässig auf das Noriblatt gleichmäßig verteilen. Das Blatt auf die andere Seite drehen, mit einer dünnen Schicht Wasabi einstreichen, ein Stück Krabbenfleisch halbieren und in die Mitte der Rolle legen. Ungefähr zehn bis 15 Gurken- und Avocadostreifen auf das Krabbenfleisch legen, einen dünnen Streifchen Chilisauce in Längsrichtung auf das Blatt Form und das Blatt vorsichtig einrollen.
  3. Der Langkornreis ist jetzt außen. Auf den Langkornreis die Thunfischscheiben gleichmässig aneinander legen. Auf die Rolle mit dem Thunfisch Frischhaltefolie legen und mit einer Bambusmatte vorsichtig in Form bringen. In sechs, sieben gleichmässige Stückchen schneiden. 150 Gramm Majo mit der Sojasauce durchrühren. alles zusammen mit einem TL Chilisauce und Salz nachwürzen. Über jedes Stück der Rolle ein bisschen Majo Form und mit Soja und Wasabi zu Tisch bringen.
  4. Fertig Für die Big Crush-Röllchen Die Krebsschwänze an der Unterseite leicht einkerben und gerade drücken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Tempurateigpulver mit dem kalten Wasser durchrühren, so dass er leicht klumpig bleibt. Die Krebsschwänze mehlieren und durch den Tempurateig ziehen. Danach in heissem Pflanzenöl (170 °C ) frittieren, bis sie knusprig sind. Das Noriblatt hochkant legen und den gekochten Sushireis (ca. 80 Gramm) auf ungefähr Drei Viertel der Arbeitsfläche gleichmäßig verteilen. Das Blatt auf die andere Seite drehen und wiederholt hochkant legen. Eine schmale Spur Wasabi über das Blatt Form. Zwei frittierte Krebsschwänze diagonal in die Rolle legen, ungefähr Fünf bis acht Gurken- und Avocadostreifen hinzfügen. Zwei Korianderstraeuche auf die Gurken legen und die Rolle vorsichtig einrollen.
  5. Der Langkornreis ist jetzt außen. Frischhaltefolie auf die Rolle legen und mit der Bambusmatte in geben bringen. Die Rolle in Tobbiko mehrfach auf die andere Seite drehen.
  6. In fünf Stückchen schneiden und mit Soja und Wasabi zu Tisch bringen.
  7. Süss-saure Sauce über die Rolle Form, fertig! Für den Sushireis Den Langkornreis immer nach Volumen, nicht nach Gewicht abwiegen. Für zwei Leute reicht ein Häferl (ungewaschenen) Langkornreis, das entspricht 300 Milliliter. Eine Stunde vorher den japanischen Rundkornreis abspülen.
  8. Dazu nimmt man die vorher abgemessene Masse Langkornreis und wäscht ihn so lange in kaltem Wasser, bis keine Trübung mehr im Wasser auftritt. Als nächstes 30 Min. abtrocknen. Je besser der Langkornreis gewaschen ist, desto besser klebt er. Dem Langkornreis die 1, 1- bis 1, 3-fache Masse Wasser zufügen (im Zweifelsfall eher weniger, es kommt ja noch die Reiswuerze dazu). Den Langkornreis und das Wasser in einen Kochtopf geben, zum Kochen bringen und drei Min. auf höchster Stufe machen.
  9. Dabei nicht den Deckel abnehmen.
  10. Den Kochtopf von der Platte nehmen und auf eine zweite Platte setzen, die bereits auf niedriger (niedrigster) Stufe vorgewärmt ist. Auf dieser Platte den Kochtopf noch 15-20 Min. leicht wallen, bis das Wasser aufgesogen ist. Den Kochtopf folgend noch 15-20 Min. mit einem sauberen Geschirrhangl abgedeckt stehen.
  11. Für den Sushizu einfach alles zusammen mischen, bis sich Zucker und Salz gelöst haben. Auf 300 Gramm Langkornreis in etwa 20 Milliliter Sushizu Form. Den Sushireis kurz stehen, in eine ausreichend große Schüssel geben und mit einem feuchten Lappen bedecken. Eventuell noch einen Schuss Mirin (Sake bzw. süssen Sherry) dazugeben. Darauf aber ein kleines bisschen weniger Zucker verwenden, weil der Mirin schon Süsse mitbringt.
  12. Langkornreis in einem flachen Gefäß auslegen (traditionell in einer Holz- beziehungsweise Tonschale), die Kräutermischung unterziehen und zufächern, bis der Langkornreis ausgekühlt und glänzend geworden ist (nicht in den Kühlschrank stellen!).
  13. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Sushi-Röllchen: Spicy California und Big Crush von Steffen Henssler“

  1. xxxx40
    xxxx40 — 25.11.2017 um 15:42 Uhr

    Etwas Knoblauch dazu

  2. ewaldi
    ewaldi — 24.12.2015 um 07:18 Uhr

    sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Sushi-Röllchen: Spicy California und Big Crush von Steffen Henssler