Thüringer Rostbrätel

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Rostbrätel (Schopfbraten) einen Tag vor dem Grillen in Scheibchen schneiden und ein wenig zart flach klopfen (die Rostbrätel sollen höchstens 1 cm dick sein!).
  2. Senf, Öl und Paprikapulver zu einer Paste durchrühren.
  3. Die Zwiebeln halbieren und in feine Spalten schneiden.
  4. Jede Fleischscheibe auf beiden Seiten salzan und mit Pfeffer würzen und mit der Öl- Senf-Mischung bestreichen. Mit ein kleines bisschen Knoblauchwürfelchen überstreuen.
  5. In ein geeignetes Gefäß eine Schicht Zwiebelspalten einlegen und die Fleischscheiben neben- beziehungsweise übereinander einschichten. Zwischen den Lagen und obenauf eine Zwiebelschicht aufbringen. Das Gefäß mit Bier auffüllen, so dass das Ganze bedeckt ist, und wenigstens 12, besser 24 Stunden im Kühlschrank ziehen.
  6. Zum Grillen die "Brätl" aus dem Biersud nehmen, abrinnen und auf den Bratrost legen. Die Oberseite je mit dem Biersud einstreichen, damit die Brätl nicht austrocknen.
  7. Die Zwiebeln aus dem Biersud nehmen, abrinnen und in einer Aluschale auf dem Bratrost weichdünsten.
  8. Die fertigen Rostbrätel mit den Zwiebeln anrichten.
  9. Dazu in Nussbutter ausgeschwenkte gekochte, geschälte Erdäpfel oder evtl. Bratkartoffeln oder evtl. Blattsalat jeweils nach Lust und Laune.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Thüringer Rostbrätel“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Thüringer Rostbrätel