Nachdem man dem Truthahn den Kopf abgehackt, lässt man ihn gut ausbluten, rupft ihn sogleich ab, indes er noch warm ist. Später wird er mit brennendem Papier abgeschraeut, damit sich keine Stoppeln mehr an der Haut vorfinden, in kaltes Wasser gelegt, sauber abgewaschen, mit einem reinen Geschirrtuch abgetrocknet, mit Salz eingerieben und dressiert. Später löst man oben von dem Halse an die Haut recht vorsichtig über die halbe Brust herunter los und füllt nachfolgende Farce hinein: Man treibt 8 dkg Butter ab, gibt 1 1/2 eingeweichte, gut ausgepresste Semmel, von welcher vorher das Braune abgerieben wurde, 2 gesamte Eier, Salz, 1 Muskat, ein wenig fein gewiegte Zitronenschale dazu und vermischt es gut untereinander, rührt noch 6 dkg gekochte und geriebene Kastanien darunter, füllt diese Farce zwischen die abgelöste Haut, hält oben zu und streicht die Fülle hübsch glatt auf der Brust herunter und näht die Haut oben zu. Später legt man den Indian in eine Pfanne, begiesst ihn mit 20 dkg heisser Butter und lässt ihn in der Röhre gemächlich 1 Stunde rösten, wobei man ihn fleissig begiesst. Später wendet man ihn um, giesst ein wenig heisse klare Suppe unter und brät ihn unter fleissigem Begiessen noch 1/2 bis 3/4 Stunden. Schön tranchiert wird das Fleisch in die Gläser gefüllt, mit der Sauce übergossen und 40 Min. bei 100 °C sterilisiert. Die Fülle wird für sich in ein Glas gefüllt, mit Bratenfett übergossen und sterilisiert.
Beim Gebrauch erwärmt man den Truthahn im Glase, richtet ihn mit der ebenfalls erwärmten tranchierten Farce schön an und übergiesst alles zusammen mit ein kleines bisschen Sauce; die restliche gesondert.
sämtlicher : Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
Tipp: Bei süßen Gerichten können Sie die Zitronenschale auch durch Orangenschale ersetzen, bei pikanten Gerichten durch Limettenschale.