Als erstes wird der Biskuitteig gebacken. Zucker, Eidotter und Zitronenschale durchrühren. Dieser Dampfl wird auf zwei Schalen verteilt. Die Schoko zerrinnen lassen und warm unter den Teig einer Backschüssel rühren. Der Teig in der zweiten Backschüssel bleibt hell. Das Eiklar mit dem Backpulver und dem Salz steifschlagen, in zwei Hälften trennen und in beide Teige unterziehen. Der helle und dunkle Teig werden in einer Backform durch Pergamtenpapier getrennt und zur selben Zeit bei ca. 170 °C eine Dreiviertelstunde gebacken.
Nach dem Auskühlen den hellen Teig der Länge nach durchtrennen, so dass zwei Böden entstehen. Für die Füllung werden die Dotter, Zucker und Zitronenschale und Sahnequark vermengt. Mit einem Schuss Williams- Brand würzen. Aufgelöste Gelantine unterrühren, ebenso den steif geschlagenen Schnee und das Schlagobers.
In einer Tortenspringform werden nun Böden und Füllung übereinander geschichtet.
Auf einen hellen Böden zu Beginn 1/3 der Topfenmasse, darauf den dunklen Boden Form. In der nächsten Lage wird zu Beginn das zweite Drittel der Topfenmasse auf den Boden gestrichen, darauf kommen die saftigen, halbierten Birnen, die vorher in Wein oder Zuckerwasser weichgekocht wurden.
Mit weiterer Topfenmasse werden nun die Birnen bestrichen, so dass eine ebene Arbeitsfläche entsteht. Diese wird mit dem zweiten hellen Boden belegt. (Ein kleines bisschen von dem Topfen zurück aufbewahren).
Die Tortenspringform lösen und den Rand des Kuchens zu Beginn mit der Topfenmasse und dann mit den Mandelblättchen bestreichen. Die Birnentorte muss nun noch für drei Stunden in den Kühlschrank.