Vollkornnudeln Grundrezept

Zutaten

Zubereitung

  1. Nudelgerichte sind einfach immer köstlich!
  2. Mehl mit Meersalz und Wasser in einer Backschüssel mit den Knethaken des Handmixers vermengen und zusammenkneten. Eventuell noch 2-3 El Flüssigkeit nach und nach unterarbeiten.
  3. Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten, bis er warm und elastisch ist. Zur Kugel formen, in Folie bei Raumtemperatur (nicht im Kühlschrank!) ca. 1 Stunde ruhen.
  4. Den Teig durchkneten, portionsweise auf einer bemehlten Fläche ca. 2 mm dünn auswalken bzw. durch die Nudelmaschine drehen, dabei immer wiederholt mit Mehl bestäuben. Aus der Teigplatte Bandnudeln schneiden. Oder den Teig durch die Nudelmaschine drehen. Oder mit dem Backrädchen bzw. Küchenmesser geometrische Formen (Quadrate, Rechtecke, Rauten) schneiden. Nudeln abheben, lockern und mit wenig Mehl bestäuben. Bis zum Kochen auf Tüchern antrocknen.
  5. Reichlich Salzwasser aufwallen lassen, die Nudeln darin bei schwacher Temperatur leicht wallend in 5-7 min al dente gardünsten.
  6. Abgiessen, kurz abrinnen und mit einer Nudelsauce nach Belieben anrichten.
  7. Hinweis: Wer Nudeln aus Mehl und Wasser - ohne Eier zubereitet, sollte fein gemahlenes Kamutmehl verwenden. Das Kamut, eine uralte Getreideart aus 'Ägypten und die Urform des heutigen Durum- Hartweizens, beinhaltet außergewöhnlich viel pflanzliches Eiklar, das als "Kleber" bei Zusatz von Wasser das Mehl bindet. Die Nudeln bleiben bei dem Kochen al dente und werden nicht pappig. Das Kamutkorn ist sehr hart - am besten in 3 Stufen mahlen: ganzes Korn erst schroten, dann zu feinem Schrot und zu Mehl zubereiten.
  8. Anmerkung Packung: ging wunderbar, Teig ist leicht nass, das Bestäuben mit Mehl ist nötig, geht sehr gut zu zubereiten, schmeckt gut, Nudeln mit Ricotta-Gemüse-Füllung gemacht

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Vollkornnudeln Grundrezept“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Vollkornnudeln Grundrezept