Hasenrücken herauslösen beziehungsweise selbst von den Knochen befreien. Es werden dabei nur die Filets benötigt.
Das Fleisch für ca. 20 bis 25 min, mit folgenden Gewürzen einmarinieren (trocken-beizen): Wacholderbeeren, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, fein gehackte Rosmarinspitzen. Die Wacholderbeeren unbedingt ausführlich zerdrücken und das Fleisch damit einreiben. Zum einmarinieren sollte man das Fleisch in einen Tiefkühlbeutel Form, da hierdurch die Gewürze besser auf das Fleisch einziehen können!
In ausreichend Butter unter Beigabe von ein kleines bisschen Olivenöl scharf anbraten.
Die Temperatur umgehend herunterschalten und bei zweitkleinster Stufe für ca. 8 min weiterbraten.
Je nach Dicke des Fleisches kann sich die Bratzeit um 2 bis 3 min verlängern bzw. 1 bis 2 min verkürzen. Das Fleisch sollte bei dem Aufschneiden einen noch leicht rosa gefärbten Kern haben. Falls es zu blutig sein sollte, kann es nochmal in die Bratpfanne zurückgegeben werden. Es darf aber auf keinen Fall "durchgebraten" sein, da es sonst sehr trocken wird, worunter der Wohlgeschmack leidet.
Wirsingkopf in nicht zu breite Streifchen schneiden und in Salzwasser al dente "al dente" gardünsten.
In einer großen Bratpfanne die feingehackte Zwiebel (unter Beigabe von ein wenig braunem Zucker) in ein kleines bisschen Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl hell anschwitzen.
Sauerrahm bzw. Crème fraiche zufügen und kremig kochen.
Falls die Sauce zu dick wird kann man sich mit ein wenig Kohl- Kochwasser behelfen!
Den gut abgetropften Kohl in die Bratpfanne geben und mit frisch gemahlenem weissen Pfeffer, ein kleines bisschen Salz und frisch geriebenem Muskt abschmecken.
Das Hasenfilet diagonal aufschneiden und mit dem Kohl auf Tellern anrichten.
Ein klein bisschen "Bratfett" inklusive der darin enthaltenen Gewürze inklusive Bratrückstände auf die Hasenfilets tröpfeln.
Zur geschmacklichen Ergänzung - jeweils ein TL Preiselbeeren neben das Fleisch geben.
Zuspeise:Kartoffelplätzchen oder evtl. Rösti. Hierbei kann man durchaus auf tiefgekühlte Produkte zurückgreifen, die üblicherweise eine durchweg gute Qualität haben.
Getränke-Empfehlung:Barolo oder evtl. Merlot.
Tipp:
Der Rahmwirsing lässt sich bereit ein paar Stunden zuvor machen und braucht dann nur noch erwärmt zu werden.