Den Strunk von dem Rosenkohl entfernen, den Rest entblättern - die groben äusseren Blätter nicht verwenden. Die Blätter in Salzwasser 2 min machen und folgend in eiskaltem Wasser abschrecken. Danach abrinnen. Aus der heissen klare Suppe mit den Gewürzen und dem Essig eine kräftige Vinaigrette anrühren, zum Schluss das Öl hinzfügen. Alles gut mit dem Quirl durchrühren oder kurz aufmixen. Vor dem Anrichten noch warm mit den Rosenkohlblättern mischen.
Die Haut der Entenbrüste mit einem sehr scharfen Küchenmesser leicht einschneiden, dann beide Seiten mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und leicht in Mehl auf die andere Seite drehen. Auf der Hautseite in der sehr heissen Bratpfanne mit ganz wenig Fett rund drei Min. rösten. Später auf die andere Seite drehen und im aufgeheizten Backrohr bei 120 Grad Celsius rund 10 Min. gardünsten. Später das Fleisch aus dem Herd nehmen und an warmer Stelle ein paar Min. ruhen.
Unmittelbar vor dem Anrichten diagonal in schmale (etwa 2 mm dick) Scheibchen schneiden.
Für die Preiselbeer-Salatsauce den Portwein sowie die klare Suppe leicht erwärmen, dann den Essig, den Cassis-Likör, die Gewürze und die Hälfte der Preiselbeeren hinzfügen. Alles gut durchrühren, dann das Öl hinzfügen weiter rühren (oder aufmixen). Zum Schluss die übrigen Preiselbeeren hinzfügen.
Anrichten: In die Mitte des Tellers Form Sie eine gute Einheit des Rosenkohlsalats. Diese umlegen Sie mit Streifchen der Entenbrust.
Darum herum Form Sie einen Streifchen der Preiselbeervinaigrette.
Alles mit Gemüsewürfelchen und Mandelstiften überstreuen.
Tipp: Statt Entenbrust können Sie ebenfalls Hähnchenbrust verwenden.
Getränk: Ewald Hinterding empfiehlt eine trockene deutsche Grauburgunder Spätlese.
Preiselbeervinaigrette
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!
sehr toll
lecker
EINFACH TOLL... DANKE