Teig: In eine ausreichend große Schüssel das Mehl Form.
In kleinem Behälter die frische Germ mit einem Teel. Zucker durchrühren (wird flüssig). Zu dem Mehl Form und unter rühren nach und nach das Wasser dazugeben, dann den übrigen Zucker.
Teigschüssel bedecken und gehen.
In der Zwischenzeit die Weintrauben reinigen und abspülen, auf Geschirrhangl legen und trocken reiben.
Darauf in eine ausreichend große Schüssel geben, zerlassene Butter, Hagel- und braunen Zucker dazugeben (jeweils einen EL voll zurückbehalten zur Verzierung). Walnusshälften grob hacken und einrühren.
Germteig nun mit dem Öl (nach und nach) und dem Salz gut mit Rührlöffel bearbeiten und dann mit Hand verkneten ("falten" und verkneten).
Teig teilen und zwei Teigplatten auswalken.
Auf ein Blech ein kleines bisschen Öl mit der Hand verstreichen, eine Teigplatte darauf legen und mit den Händen gut zu den Seiten drücken. Traubengemengsel mit der Hand umrühren und ein kleines bisschen mehr als die Hälfte auf der Platte 'so' gleichmäßig verteilen, dass ein Rand von 3 cm frei bleibt.
Die zweite Teigplatte auflegen und die Ränder gut zusammendrücken (soll sich bei dem Backen nicht öffnen).
Den Rest des Traubengemengsels gleichmässig dekorativ obenauf legen.
Die Oberfläche mit einem Zahnstocher (zwischen den Traubenerhoehungen) einstechen.
20 min ruhen.
Im aufgeheizten Backrohr bei 180 °C - ganze Backzeit 30 bis 40 Min. (Nach 10 Min. den zurückgehaltenen Hagel- und braunen Zucker darüberstreuen - zu Ende backen)